Alumni Fest 2023
Freitag, 30. Juni, 19 Uhr | Stiegl-Keller am Festungsberg
Programm
Die Gäste werden bei Schönwetter auf der Panoramaterrasse empfangen, es folgt das Abendessen und musikalische Unterhaltung mit den „Salzburger Nockerl“.
Der bekannte Historiker Gerhard Ammerer präsentiert „Salzburger Biergeschichte(n)“ und zu späterer Stunde unterhält DJ Yeamon Kemp die Gäste mit „All That Swing“. Dazu gibt es am Vorabend auch einen gratis Swing-Schnuppertanzkurs!
Unkostenbeitrag
Der Unkostenbeitrag von 45 Euro (ermäßigt 30 Euro: mit Alumni Card 2023 / für Studierende bis 28 Jahre und für Mitarbeiter*innen der PLUS) inkludiert das 3-Gänge-Menü und alle Getränke bis 24 Uhr.
Der Betrag ist zugleich mit der Anmeldung zu entrichten (online-Zahlung oder Banküberweisung).
Swing-Schnuppertanzkurs am Donnerstag, 29. Juni
Tanzbegeisterte und/oder neugierige Gäste des Alumni Festes sind herzlich eingeladen, am kostenlosen Swing-Schnupperkurs von „ All That Swing„ teilzunehmen:
Donnerstag, 29. Juni
20:00 Uhr
Jazzit Salzburg
Elisabethstraße 11
5020 Salzburg
Anmeldung zum Swing-Schnupperkurs
Rückblick
2003 – 2023 | 20 Jahre Alumni Fest
-
Residenz zu Salzburg
6. November 2003
Die Alte Residenz, im 17. Jahrhundert auch Sitz des Universitätsgründers Fürsterzbischof Paris Lodron, bildete den Rahmen für das erste Fest des 2003 gegründeten Alumni Clubs.
Foto © PLUS
-
Stiegl-Keller
15. Oktober 2004
Programm:
Tanzmusik von „Salzburger Nockerl“
Pianobar: Kuno Trientbacher am Steinway-Flügel
Pantominen und Feuerschlucker brachten Jahrmarktsatmosphäre in den großen Festsaal.Foto © PLUS | Pressestimmen
-
Große Universitätsaula
24. Juni 2005
Im Mozartjahr 2005 wurde die Renovierung der Großen Universitätsaula abgeschlossen. Aus diesem Anlass veranstaltete der Alumni Club dort sein drittes großes Fest. Rund 400 Absolvent*innen trafen sich am Ort ihrer Sponsion bzw. Promotion mit ihren Professor*innen und Studienkolleg*innen.
Foto © PLUS
-
Neue Residenz
23. Juni 2006
Wenige Wochen vor dem Umzug des Salzburg-Museums in die dafür renovierte Neue Residenz ermöglichte Museumsdirektor und Alumnus Erich Marx dem Alumni Club, sein viertes großes Fest im Hof und den Prunkräumen der Neuen Residenz zu veranstalten. Neben Tanzsaal, Pianobar und Uni-Lounge, wo bei dem burgenländischen Winzer Salzl der Uni-Wein verkostet wurde, war die Terrasse zum Residenzplatz ein besonderer Anziehungspunkt, ebenso die nächtlichen Führungen zum Glockenspiel.
Pressestimmen: Top of Salzburg | Uni Nachrichten
Foto © Storer/Pressefotos.at
-
Naturwissenschaftliche Fakultät
22. Juni 2007
Wilhelm Holzbauer hat das repräsentative Gebäude der „Nawi“ in Freisaal entworfen. Zum 20. Jubiläum der Eröffnung veranstaltete der Alumni Club dort sein jährliches Fest, das fünfte seit Gründung des AbsolventInnen-Netzwerkes. Alumni-Präsident Dr. Arno Gasteiger und Rektor Heinrich Schmidinger begrüßten die Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister Heinz Schaden, Landeshauptmann-Stv. Wilfried Haslauer und SPÖ-Clubobmann David Brenner, alle Absolventen der Universität Salzburg. Für die musikalische Unterhaltung bis lange nach Mitternacht sorgten Bea de la Vega mit Band und DJ Erik.
Foto © Scheinast
-
Festung Hohensalzburg
27. Juni 2008
Rund 800 Gäste haben auf Einladung des Alumni Clubs einen unvergesslichen Abend auf der Festung Hohensalzburg verbracht. Die Gäste wurden vom Ensemble Juvavum Brass empfangen und von Rektor Heinrich Schmidinger, Landeshauptmann-Stv. Wilfried Haslauer Bürgermeister Heinz Schaden begrüßt. Im Wappensaal traten die Band „Sunny Night“ und ab 24 Uhr DJ Erik auf. Das Ensemble „Musica et Saltatoria“ erweckte Gesellschaftstänze aus Renaissance und Barock zu neuem Leben und lud die Gäste zum Mittanzen ein. In der „Pfisterei“ – der ehemaligen Festungsbäckerei – erzählte und las die Germanistin Siegrid Schmidt spannende Geschichten „von Abenteurern, Erzbischöfen und Zauberern“.
Fotobericht: Die Salzburgerin
Foto © Scheinast
-
Hangar-7
26. Juni 2009
Eine Kooperation mit dem Hangar-7 ermöglichte dem Alumni Club, sein siebentes Fest im modernen Wahrzeichen Salzburgs zu veranstalten. Begrüßt wurden die Gäste von Rektor Heinrich Schmidinger, dem Alumni-Präsidenten und Vorstandssprecher der Salzburg-AG Arno Gasteiger sowie von Landeshauptfrau Gabi Burgstaller und Bürgermeister Heinz Schaden. Zwischen außergewöhnlichen Flugzeugen und Boliden erlebten die Alumni ein besonderes Fest mit Life-Musik und DJ. Für kulinarisches Niveau sorgte Küchendirektor Roland Trettl.
Fotobericht: Die Salzburgerin
Foto © Scheinast
-
Kavalierhaus Klessheim
25. Juni 2010
Gleich nach der Begrüßung durch Rektor Heinrich Schmidinger, Bürgermeister Heinz Schaden und Landeshauptfrau Gabi Burgstaller wurde das Fest vom Park nach drinnen verlegt, weil plötzlich ein Sommergewitter aufgezogen ist. Die First Line Band trat im Wintergarten auf und im „Alumni Cafe“ präsentierte der Germanistik-Absolvent Richard Pertlwieser Österreichische Kaffeehausliteratur – musikalisch begleitet vom Salontrio Johann Strauß.Die Gäste konnten auch ihr Glück beim Roulette-Tisch versuchen.
Fotobericht: Die Salzburgerin
Foto © Scheinast
-
Schloss Mirabell
17. Juni 2011
Bürgermeister Heinz Schaden hat seiner Universität das Schloss Mirabell als Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit Rektor Heinrich Schmidinger und Raiffeisen-Generaldirektor Günther Reibersdorfer, Präsident des Alumni Clubs, begrüßte er die 700 Gäste im Mirabellgarten. Im Marmorsaal boten Studierende der Universität Mozarteum (Moderation und Leitung: Josef Wallnig) ein Klassik-Programm, getanzt wurde zu lateinamerikanischen Rhythmen von Azucar Cubana. Ab Mitternacht legte DJ Hannes Brunchic auf.
Fotobericht: Die Salzburgerin
Foto ©
-
UNIPARK Nonntal
29. Juni 2012
2012 war für die Universität Salzburg ein wichtiges Jubiläumsjahr: 50-jähriges Bestehen seit der Wiedererrichtung im Jahr 1962 und 390. Jubiläum der Gründung durch Fürsterzbischof Paris Lodron 1622. Auf der Dachterrasse des neuen Unigebäudes fand das 10. Alumni Fest statt. Auf dem Programm: Die Tanzband „Sunny Night“, DJ Erik und ein Kabarett mit Alumnus Fritz Egger (AffrontTheater Salzburg).
Fotobericht: Die Salzburgerin
Foto © Scheinast
-
Schloss Hellbrunn
28. Juni 2013
Auch für das 11. Alumni Fest gab es wieder einen neuen, besonderen Veranstaltungsort. Hellbrunn wurde, wie Bürgermeister und Alumnus Heinz Schaden in seinen Grußworten bestätigte, nur zu einem Zweck erbaut: Zum Vergnügen der Besucher. Ein Universitätsprofessor – der Historiker Gerhard Ammerer mit seiner Band Wir4 – spielte zum Tanz auf, und in der Orangerie erfüllte das Cellissimo4tett Musikwünsche, bis zu Mitternacht DJ Erik übernommen hat. Ein Highlight des Festes war der nächtliche Besuch der Wasserspiele.
Fotobericht: Die Salzburgerin
Foto © Scheinast
-
Salzburg Congress
27. Juni 2014
Peter Kollowrat (Gitarre) und Paul Widauer (Sax, Foto) sowie die Tanzband Project Smooth unterhielten die Gäste. Weiters am Programm: Kabarettist Fritz Egger und ein geführter Rundgang durch den Salzburger Zwergerlgarten.
Fotobericht: Die Salzburgerin
Foto © Scheinast
-
Große Universitätsaula
12. Juni 2015
Absolvent*innen und Studierende, Mitarbeiter*innen und Emeriti: Die akademischen Generationen trafen sich beim 13. Alumni Fest. Neben Führungen in der Universitätsbibliothek und der Universitätskirche war Gershwins „Rhapsody in Blue“ das Programmhighlight. Das Universitätsorchester (Dirigent: Martin Fuchsberger, Solist: Matej Dzido) begeisterte die Gäste in der vollbesetzten Großen Aula.
Fotobericht: Die Salzburgerin
Foto © Scheinast
-
Große Universitätsaula
10. Juni 2016
Das Universitätsorchester unter der Leitung von Martin Fuchsberger eröffnete das 14. Alumni Fest.
Fotobericht: Die Salzburgerin
Foto © Scheinast
-
Schloss Leopoldskron
6. Juli 2017
Bei herrlichem Wetter, guter Stimmung und einem besonderen Programm beging der Alumni Club auf Schloss Leopoldskron sein halbrundes Jubliäum. Mit Antonio Vivaldis „Vier Jahrszeiten“, aufgeführt vom Ensemble 1756, ist das Fest zu Mitternacht ausgeklungen.
Foto © Scheinast
-
Schloss Klessheim
28. Juni 2018
Beim 16. Alumni Fest konnte Rektor Heinrich Schmidinger auch Vertreter von Stadt und Land im Schloss Klessheim begrüßen. DJ Hannes Bruniic und das Ensemble 1756 unterhielten die Gäste, Schlossführungen mit Casinodirektor Wolfgang Haubenwaller standen ebenso auf dem Programm wie Spieleinführungen in Roulette und Black Jack.
Fotobericht: Die Salzburgerin
Foto © Scheinast
-
M32 am Mönchsberg
28. Juni 2019
Gemeinsam mit 400 Alumni verbrachten Rektor Heinrich Schmidinger, der künftige Rektor Hendrik Lehnert, der Senatsvorsitzende und die vier Dekane einen Sommerabend auf der „schönsten Terrasse Salzburgs“ im Restaurant M32 am Mönchsberg.
Fernsehbericht: Regional TV Salzburg
Foto © Scheinast