Fachbereich Erziehungswissenschaft
Forschung
Forschungstätigkeiten, Tagungen, Vorträge, …

Foto: © Luigi Caputo
Forschung
Unserem Entwicklungsplan gemäß gliedern sich die vielfältigen Forschungstätigkeiten am Fachbereich in fünf Schwerpunkte:
- Allgemeine Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt: Theoretische und methodologische Grundlagen)
- Sozialpädagogik, Beratung und Intervention
- Bildungsforschung
- Quantitative Forschungsmethoden
- Empirische Lehr-Lernforschung
- Digital Learning Research Group (DLRG)
Neben den Seiten zu den Schwerpunkten finden Sie Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten oder -programmen häufig auf den individuellen Seiten unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen.
Tagungen des Fachbereiches
- Tagung (2021): Exzellenz in Rechtswissenschaft und Rechtsdidaktik – IV. Internationale und interdisziplinäre Fachtagung Rechtsdidaktik
- Conference on International Perspectives on School Quality and Teacher Education.
- Tagung (2018): Rechtsdidaktik
- Tagung (2016): Rechtsdidaktik
- Tagung (2014): Rechtsdidaktik
- Symposion Aktuelle Herausforderungen an Erziehung und Bildung
- Grenzanalysen 2014
- Vortragsreihe „Die sozialen Bedingungen von Bildung“
- ÖFEB-Tagung 2013
- ÖFEB-Tagung 2011
- DGfE-Tagung „Lernen im Praktikum“ 2007
- ÖFEB-Jahrestagung 2007
- Tagung Mediation – Menschen mit geistiger Behinderung“ 2007
- Whitehead-Conference 2006