Wissenstransferzentrum West
Die Wissenstransferzentren WTZ Ost, WTZ Süd und WTZ West wurden vor zehn Jahren als größtes Kompetenzzentrum für akademischen Wissens- und Technologietransfer Österreichs ins Leben gerufen. Unter dem Dach des WTZ arbeiteten gesamt mehr als 20 Universitäten und 10 Fachhochschulen in ganz Österreich gemeinsam daran, neue Wissenshorizonte zu schaffen, Potentiale zu bündeln und das Thema Forschung verstärkt in den Vordergrund zu stellen. Die Zentren fungierten als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft, wodurch auch die Gesellschaft von innovativen Projekten profitierte. Die Schwerpunkte reichten vom Spannungsfeld Intellektuelles Eigentum versus Teilen von Innovation über die Einbindung der Kunst in die MINT-Thematik bis hin zur Wissenschaftskommunikation, einschließlich der kindgerechten Vermittlung von technischen und naturwissenschaftlichen Themen. Darüber hinaus spielten die Digitalisierung, die Einbindung von Citizen Scientists in die Forschung, die Organisation von Wettbewerben, um kreative und innovative Lösungen für aktuelle Probleme zu finden und zu fördern, die Schaffung von (internationalen) Netzwerken sowie die Unterstützung bei Unternehmensgründungen (SpinOff-Fellowships) eine bedeutende Rolle.
Time to say goodbye – but: Let ´s stick together!
Nach einer Dekade hat das Projekt WTZ nun laufen gelernt – die Bande zwischen den Hochschulen sind geknüpft. Wir kennen und schätzen die vielfältigen Wissens- und Transferfelder unserer Partner und die daraus entstehenden Synergien. Dieser Mehrwert wird auch nach der offiziellen Projektlaufzeit bestehen bleiben! Ganz herzlich bedanken möchten wir uns auch bei der AWS sowie der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung für deren Unterstützung.