Die Bewerbungsfrist für 2022/23 ist bereits beendet.
Informationen zum nächsten Durchgang werden zeitgerecht bekannt gegeben.
Karriere Mentoring III
Karriereentwicklungsprogramm der Universitäten Linz, Salzburg und Krems 2022 – 2023
Die Universitäten Krems, Linz und Salzburg starten im Mai 2022 den nächsten Durchgang des erfolgreich implementierten Karriereentwicklungsprogramms für Wissenschafterinnen. Über fachspezifische Mentoringbeziehungen und Einzelcoachings sowie über jeweils eigene Seminarangebote für Dissertantinnen und Habilitandinnen werden die teilnehmenden Mentees in ihrer Laufbahnplanung gestärkt. Ein gemeinsames Rahmenprogramm bietet Raum für Austausch über Fachbereiche und Karrierestufen hinweg und stärkt die interuniversitäre Vernetzung. Ziel des Programms ist es, zur Erhöhung der Anzahl von Frauen in wissenschaftlichen Führungspositionen beizutragen. Hierfür bietet das Karriereentwicklungsprogramm den teilnehmenden Wissenschafterinnen breite Möglichkeiten der wissenschaftlichen Karriereförderung. Es dauert von Mai 2022 bis September 2023 (1 1/4 Jahre).
PROGRAMM FÜR DISSERTANTINNEN
- Fachliches face-to-face-Mentoring während der gesamten Programmlaufzeit: Fachspezifische Mentoring-Beziehung zwischen Mentee und Mentor*in, bestehend aus telefonischen und E-Mail-Kontakten sowie aus mindestens drei persönlichen bzw. virtuellen Treffen zwischen Mentee und Mentor*in; Ziel: fachliche Förderung, Zugang zu einschlägigen Kontakten und Netzwerken
- Sechs Module zu für Dissertantinnen relevanten Themen im Programmverlauf
- Abendveranstaltungen
- Drei universitätsinterne Feedbacktreffen mit den Programmverantwortlichen der jeweiligen Universität
- 4 Einzelcoachingeinheiten je Teilnehmerin
PROGRAMM FÜR HABILITANDINNEN
- Fachliches face-to-face-Mentoring während der gesamten Programmlaufzeit: Fachspezifische Mentoring-Beziehung zwischen Mentee und Mentor*in, bestehend aus telefonischen und E-Mail-Kontakten sowie aus mindestens drei persönlichen bzw. virtuellen Treffen zwischen Mentee und Mentor*in; Ziel: fachliche Förderung, Zugang zu einschlägigen Kontakten und Netzwerken
- Drei Workshoptage („Habilcampus“) zu für Habilitandinnen relevanten Themen an aufeinanderfolgenden Tagen zu Beginn des Programms
- Drei Workshoptage zu für Habilitandinnen relevanten Themen im Programmverlauf
- Abendveranstaltungen
- Drei universitätsinterne Feedbacktreffen mit den Programmverantwortlichen der jeweiligen Universität
- 4 Einzelcoachingeinheiten je Teilnehmerin
ZIELGRUPPE
Mitarbeiterinnen der Universitäten Linz, Salzburg und Krems mit mindestens einem akademischen Abschluss (Diplom-, Master,- Doktorat-, PhD-Studium), aufrechtem Dienstverhältnis (inklusive freie Dienstnehmerinnen, Lektorinnen ausgenommen) und mindestens einem Jahr Berufserfahrung im wissenschaftlichen Umfeld (z.B. Universitätsassistentin, Mitarbeiterin in einem wissenschaftlichen Projekt, wissenschaftliche Mitarbeiterin). Pro Universität können jeweils 4 Dissertantinnen und 4 Habilitandinnen teilnehmen.
PROGRAMMFOLDER Karriere-Mentoring III
Für Rückfragen erreichen Sie uns Mo bis Do, von 9-12 Uhr, unter oder unter +43 (0) 662/8044-2522.