Geoinformatik Events
Location matters! Salzburg ist ein beliebter Schauplatz für Konferenzen und Veranstaltungen. Unsere Philosophie bei unseren Veranstaltungen ist „green and smart“. Wir legen den Fokus auf das Detail um exzellente Atmosphäre mit umfangreichen Angeboten zu Weiterbildung und Austausch zu garantieren.
Jährlich, Anfang Juli, veranstaltet Z_GIS seit mehr als 30 Jahren die ‚GI_Salzburg‚ als Treffpunkt geoinformatischer ‚Communities‘ und damit als Drehscheibe für fachlichen Austausch, Weiterbildung, Innovation und ganz einfach auch als kreatives Milieu:
- GI_Salzburg – Internationales Forum für Geoinformatik
- International Symposium for Digital Earth als spezieller Akzent in 2021
Regelmäßige Veranstaltungen für SchülerInnen, Innovatoren und die allgemeine Öffentlichkeit werden im iDEAS:lab organisiert, ein besonderer jährlicher Höhepunkt ist jedenfalls der GIS Day – als nationaler Beitrag zur weltweiten GIS Day Initiative.
DyMoN Summer School – registration now open!
We invite students and experts, who share interest in sustainable mobility to participate in the DyMoN Summer School “GIS and psychology meet for behavioural change in mobility: Innovative digital interventions for sustainable mobility”. The school will take place in beautiful, mountainous city of Salzburg, Austria, from June 27th to July 6th, 2023. It is organized by the Department of Geoinformatics at University of Salzburg and Salzburg Research, together with the DyMoN project consortium.
Follow the link to find out more.
Auch an anderen Standorten, und zunehmend im virtuellen Raum tragen wir als Mitveranstalter zu Konferenzen, Workshops und Summer Schools bei, aktuell zB
- GIS in Central Asia – GISCA
Veranstaltungen werden natürlich längerfristig geplant, wie freuen uns zB schon auf
Unter dem Motto „A Festival of Data“ findet die IDW2023 erstmals in Europa statt. Die Fakultät für Digitale und Analytische Wissenschaften der Universität Salzburg ist der lokale Organisator und richtet die Konferenz zusammen mit dem International Science Council’s Committee on Data (CODATA), World Data System (WDS), und der Research Data Alliance (RDA) aus.
Am 30.01.2023 gibt es dazu eine Informationsveranstaltung, die „Salzburg Lecture“. Eine Einladung dazu finden Sie > hier. Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bis 26.01.2023 erforderlich.
Gerne verweisen wir auch auf Veranstaltungen von Partnern wie zB AGEO.