Univ. Prof. Dr. Stephan Elspaß

Forschungs- und Lehrgebiete

 

  • Grammatik (besonders Syntax), Grammatikographie
  • Sprachgeschichte (besonders des Neuhochdeutschen) und Sprachwandel
  • Mündlichkeit und Schriftlichkeit
  • Soziolinguistik und Variationslinguistik
  • Sprachkritik, Sprachpolitik, Sprache und Diskriminierung
  • Korpuslinguistik
  • Dialektologie
  • Phraseologie und ritualisierte Sprache
  • Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache und Sprachbewusstheit

Aktuelle Forschungsprojekte

FWF-Spezialforschungsbereich F 60„Deutsch in Österreich (DiÖ)“, Teilprojekte
– „Variation und Dialektwandel in Österreich (in real und apparent time)“ (F 6002-G23), nationale Forschungspartnerin: Doz. Dr. Sylvia Moosmüller, ÖAW Wien
– Wahrnehmungen von und Einstellungen zu Varietäten und Sprachen an österreichischen Schulen“ (F 6010-G23), www.uni-salzburg.at/deutsch-in-oesterreich

Atlas zur deutschen Alltagssprache“ (zus. mit Robert Möller, Lüttich),
 www.atlas-alltagssprache.de
„dtv-Atlas Deutsche Sprache (Neubearbeitung)“ (zus. mit Robert Möller, Lüttich)
„Untersuchungen zur Nähesprache im Mittelneuhochdeutschen“ (18.-20. Jh.)

Abgeschlossene Forschungsprojekte

A-CH-Projekt „Variantengrammatik des Standarddeutschen“ (zus. mit Christa Dürscheid, Zürich, und Arne Ziegler, Graz), DFG EL 500/3-1, FWF I 2067-G23 (nationaler Forschungspartner),  www.variantengrammatik.net

DFG-Projekt „Neue Dialektometrie mit Methoden der stochastischen Bildanalyse“ (EL500/1-1 und 1-2, zus. mit Werner König, Universität Augsburg, Volker Schmidt und Evgeny Spodarev, Universität Ulm); ein Ergebnis:  GeoLing – a statistical software package for geolinguistic data,  http://www.uni-ulm.de/en/mawi/geoling.html

GeoLing – a statistical software package for geolinguistic data,  http://www.uni-ulm.de/en/mawi/geoling.html