Döhring Karoline Dominika
DÖRING 
Karoline Dominika, Mag., Dr.

Projektmitarbeiterin

Rudolfskai 42, 5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662-8044-4736
Fax: +43 (0) 662-8044-413
E-Mail:
ORCID:  https://orcid.org/0000-0003-1943-1989

Raum:  1034
Sprechstunde: nach Vereinbarung


 
  • Curriculum Vitae 
    geb. 1983 in Mühldorf a. Inn; April 2003 bis Oktober 2007 Magisterstudium der Mittelalterlichen und Neueren/Neuesten Geschichte und der Englischen Literaturwissenschaft an der LMU München; Oktober 2007 bis Juni 2008 Projektmitarbeiterin im SFB 573: „Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit (15. – 17. Jahrhundert)“ im Teilprojekt C11: „Autorität und politische Kontingenz an der Kurie des 15. Jahrhunderts“; Juli 2008 bis Juni 2010 Graduiertenstipendiatin des Elitenetzwerkes Bayern; Juli 2010 bis September 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am interdisziplinären Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien der LMU München und Mitglied der Nachwuchsforschergruppe „Kulturelle und religiöse Diversität in Mittelalter und Renaissance“, Promotion in Mittelalterlicher Geschichte im Februar 2012; von April 2012 bis März 2014 Lehrbeauftragte am Historischen Seminar der LMU München; Mai 2012 bis September 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Monumenta Germaniae Historica in München; Oktober 2013 bis Februar 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München im Projekt „geschichtsquellen.de“; März 2014 bis Juli 2014 Vertretung des wissenschaftlichen Assistenten am Lehrstuhl von Prof. Dr. Claudia Märtl an der LMU München; Oktober 2014 bis Juni 2015 Vertretung der wissenschaftlichen Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Johannes Helmrath an der Humboldt-Universität zu Berlin; Oktober 2015 bis September 2016 Vertretung der assoziierten Professorin im Kernfach Mittelalterliche Geschichte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Martin Wagendorfer an der Universität Innsbruck; von Oktober 2018 bis August 2023 wiss. Koordinatorin & Projektmanagerin von „ AMAD – Archivum Medii Aevi Digitale. Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung“; seit September 2023 senior scientist am  IZMF

  • Arbeitsfelder
    Digital Humanities, Repositorien und Forschungsinfrastrukturen, Open Access-Publizieren, Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftliches Bloggen, Projektmanagement

  • Publikationen 

    Wissenschaftliches Bloggen, in: Digital Humanities in der Geschichtswissenschaft, hrsg. von Christina Antenhofer, Christoph Kühberger und Arno Strohmeyer (UTB-Band Lehrbuch) (im Druck).

    Zus. mit Björn Gebert, Digital, offen, dynamisch: Erfahrungen und Perspektiven aus 10 Jahren Mittelalterblog, in: Publizieren in den Humanities, hrsg. von Tina Asmussen [u.a.] (= Traverse. Zeitschrift für Geschichte 29,1 (2022)), Zürich 2022, 93–99.

    Von lückenlosen Karriereverläufen und lückenhaften Erwerbsbiografien in der Wissenschaft, in: #95vsWissZeitVG. Prekäre Arbeit in der deutschen Wissenschaft (Kritische Reflexionen 4), hrsg. von Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon, Marburg 2021, 79–83.

    #unbezahlt? Die materiellen Grundlagen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens, in: Cord Arendes, Karoline Döring, Claudia Kemper, Mareike König, Thorsten Logge, Angela Siebold und Nina Verheyen, Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert: Interventionen zu aktuellen Debatten, Berlin 2020, 7–14,  https://doi.org/10.1515/9783110689143-002. https://blog.degruyter.com/unbezahlt-vom-widerstand-des-akademischen-prekariats/

    Nutzerbedürfnisse als Herausforderungen für die Entwicklung und den Betrieb eines interdisziplinären, mediävistischen Open-Access-Fachrepositoriums. Teil I: Sechs Bedürfnisse: Was erwarten die Nutzer und Nutzerinnen?, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 66:4 (2019), 172–180,  https://doi.org/10.3196/186429501966431

    Sultansbriefe. Textfassungen, Überlieferung und Einordnung (MGH Studien und Texte 62), Wiesbaden 2017.