Elisabeth TANGERNER, Mag.a MA

© GMR Fotografen GmbH
Elisabeth Tangerner - Foto
© GMR Fotografen GmbH

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Dissertantin)
Univ.-Ass.in für Mittelalterliche Geschichte

Raum 1028
Rudolfskai 42, 5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662-8044-4783
Fax: +43 (0) 662-8044-413
E-Mail:

Zuständiges Sekretariat: Silke Dopsch


Elisabeth Tangerner absolvierte an der Karl-Franzens-Universität Graz den Masterstudiengang Geschichte und das Diplomlehramtsstudium Deutsch und Geschichte.  

In ihrem Dissertationsprojekt befasst sie sich mit der mittelalterlichen Geschichte des oberösterreichischen Benediktinerklosters Lambach aus der Perspektive der Sinnesgeschichte.
 
Ihre Interessen liegen in den Bereichen der Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, der Kulturgeschichte, der Sinnes-, Emotions- und Körpergeschichte, der Klostergeschichte, der materiellen Kultur sowie der historischen Graffitiforschung.
 
 
  • Publikationen

Aufsätze:

Petutschnig Anna / Schmitz-Esser Romedio / Tangerner Elisabeth, „Teppen, ego non“: Die Graffiti im Regenburger Domkreuzgang. In: Die Instandsetzung des Regensburger Domkreuzgangs (= Schriftenreihe der Regensburger Domstiftung 9). Regensburg 2023 (in Redaktion) 

Petutschnig Anna / Tangerner Elisabeth, Die neu entdeckten, zeitgenössischen Graffiti am Friedrichskobel und ihre Deutung. In: Romedio Schmitz-Esser / Bettina Habsburg-Lothringen (Hgg.), Der Friedrichskobel im Museum für Geschichte des Universalmuseums Joanneum. Graz 2022 (in Redaktion) 

Petutschnig, Anna / Schmitz-Esser, Romedio / Tangerner, Elisabeth: Pure Absicht oder reiner Zufall? Textilien als Graffiti und Graffiti auf Textilien in der Kapelle von Schloss Bruck bei Lienz. In: Tanja Kohwagner-Nikolai / Bernd Päffgen / Christine Steininger (Hgg.): Über Stoff und Stein. Knotenpunkte von Textilkunst und Epigraphik. Beiträge zur 15. Fachtagung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik in München 2020. Wiesbaden 2021, 148-154.

Petutschnig, Anna / Schmitz-Esser, Romedio / Tangerner, Elisabeth: Übersehene Botschaften aus der Vergangenheit. In: Akademie Aktuell 71 (2020) H2, 20-22. 

Tagungsberichte:

Isser, Ruth / Tangerner, Elisabeth: Tagungsbericht: Baden: Eine historisch-topographische Spurensuche,  in: H-Soz-Kult, 15.07.2022, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-128449

Tangerner, Elisabeth: Tagungsbericht: EUCist12 – Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler der   Cistercienserforschung. In: Analecta Cisterciensia 68 (2018).

  • Vorträge

2023 

Von der Landschaft geprägt: Verlegungen von Zisterzen im Hochmittelalter zwischen asketischem Anspruch und pragmatischen Überlegungen (Internationale Fachtagung „Landschaftsprägende Zisterzienserinnen / Cistercian Nuns Shaping Landscape“, Kloster Lehnin, 06.05.2023)

2022 

Sinn(es)gemeinschaft: Die Benediktinerabtei Lambach im Mittelalter aus der Perspektive der Sinnesgeschichte (Stipendiatentreffen Pro Scientia, Salzburg, 10.11.2022) 

Vita religiosa mit allen Sinnen. Eine sinnesgeschichtliche Annäherung an die Geschichte der Benediktinerabtei Lambach (Präsentation der Disposition zum Dissertationsvorhaben, Klausurtagung des IZMF, Paris-Lodron-Universität Salzburg, 30.06.2022) 

2021 

Die neu entdeckten, zeitgenössischen Graffiti am Friedrichswagen und ihre Deutung. (Workshop „Der Friedrichswagen im Museum für Geschichte des Joanneums. Ein Workshop zu Funktion und Geschichte eines außergewöhnlichen Objektes“, Museum für Geschichte Graz, 28.06.2021, gemeinsam mit Mag.a Anna Petutschnig, MA)

2020 

Pure Absicht oder reiner Zufall? Textilien als Graffiti und Graffiti auf Textilien in der Kapelle von Schloss Bruck bei Lienz (Tagung „Über Stoff und Stein. Knotenpunkte von Textilkunst und Epigraphik. 15. internationale Fachtagung für mittelalterliche und frühneuzeitliche Epigraphik.“, BAdW München, 13.02.2020, gemeinsam mit Mag.a Anna Petutschnig, MA)

2018 

„MEA VERBA AUT(EM) NON TRANSIBUNT“. Das Projekt zur Erschließung der Graffiti in der Kapelle von Schloss Bruck (Matinee und Pressekonferenz, Schloss Bruck bei Lienz, 26.10.2018 und 25.10.2018, gemeinsam mit Mag.a Anna Petutschnig, MA) 

„MEA VERBA AUT(EM) NON TRANSIBUNT“. Graffiti der Kapelle von Schloss Bruck bei Lienz. Edition und Kommentar. (Summerschool „Materialität und Schriftlichkeit. Inschriften als Quellen mittelalterlicher Kulturgeschichte“, Karl-Franzens-Universität Graz, 12.07.2018, gemeinsam mit Mag.a Anna Petutschnig, MA) 

 „Von dann wold sew vertreiben die wild vnd grozze hertichait“ – Die Verlegung von Zisterzen im deutschsprachigen Raum in den ersten Jahren nach deren Gründung (Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler der Cistercienserforschung in Stift Heiligenkreuz, 06.03.2018)