Univ.-Prof. Dr. Sebastian HAUMANN
Univ.-Prof. für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
Rudolfskai 42, 5020 Salzburg
Tel.: +43 (0) 662-8044-4761
Fax: +43 (0) 662-8044-413
E-Mail:
Raum: 2032
Sprechstunde: nach Vereinbarung.
Terminvereinbarung: Fabrizio Ferretti (Sekretariat),
Zuständiges Sekretariat: Patrizio Ferretti
Geboren 1981 in Hilden (Nordrhein-Westfalen); Studium der Fächer Geschichte, Soziologie und Anglistik an der Universität Düsseldorf; 2010 Promotion an der TU Darmstadt im Fach Geschichte; 2017 Habilitation an der TU Darmstadt; seit 2023 Professor für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Universität Salzburg
- Forschungsschwerpunkte
Stadtgeschichte, Stoffgeschichte, Geschichte der Industrialisierung, Methoden der Citizen Science
- Vorträge und Konferenzen
Dezember 2022: „Stadtgeschichte jenseits der Grenzen der Universität. Citizen Science, Lokalgeschichte und der Sinn partizipativer Forschung“, TU München/Deutsches Museum, Oberseminar, München.
November 2022: als Ko-Organisator der Tagung „Citizen Science in der Stadtgeschichte. Bestandsaufnahme – Ansätze – Grenzen“, Hamburg.
September 2022: als Ko-Organisator der Session „Structural Change as Experience. Reconstructing Everyday Life in Deindustrializing Cities“, European Association for Urban History Conference, Antwerpen.
Juli 2022: Ko-Organisator des Workshops „Stadtgeschichtliche Blogs in der Wissenschaftskommunikation“, München.
Sebastian Haumann und Swenja Hoschek: Anwaltsplanung als sozialwissenschaftliche Intervention. Forschung, Wissensvermittlung und soziale Aktivierung um 1970, in: Geschichte und Gesellschaft 48 (2022), 89-115.
Sebastian Haumann und Dieter Schott: Alternative Blicke auf die eigene Stadtgeschichte. Geschichtswerkstätten und die Pluralisierung lokalen Geschichtswissens in den 1980er Jahren, in: Moderne Stadtgeschichte 2021/1, 46-68.
Sebastian Haumann: „Critical” and Scarce? The Remarkable Career of Limestone, 1850-1914, in: European Review of History 27 (2020), 273-293.
Sebastian Haumann, Martin Knoll und Detlev Mares (Hrsg.): Concepts of Urban-Environmental History, Bielefeld 2020.
Sebastian Haumann: Kalkstein als „kritischer“ Rohstoff. Eine Stoffgeschichte der Industrialisierung, 1840-1930, Bielefeld 2020.
- Herausgeberschaften und Forschungsprojekte