Daniel Brandenburg – Publikationen

Schriftenverzeichnis (ab 2001)  
Bücher
1)    Gunhild Oberzaucher-Schüller, Daniel Brandenburg, Monika Woitas (Hrsg.), Prima la danza! Festschrift für Sibylle Dahms (Publikationen des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Salzburg, Tanzforschungen VI), Würzburg 2004
2)    Daniel Brandenburg, Thomas Lindner (Hrsg.), Belliniana et alia Musicologica. Festschrift für Friedrich Lippmann zum 70. Geburtstag (Primo Ottocento 3) Wien 2004
3)    Sebastian Werr, Daniel Brandenburg (Hrsg.), Das Bild der italienischen Oper in Deutschland, Münster 2005
4)    Bühnenklänge. Festschrift für Sieghart Döhring zum 65. Geburtstag, hrsg. von Thomas Betzwieser, Daniel Brandenburg, Rainer Franke, Arnold Jacobshagen, Marion Linhardt, Stephanie Schrödter, Thomas Steiert, München 2005
5)    Daniel Brandenburg, Thomas Seedorf (Hrsg.), „Per ben vestir la virtuosa“. Die Oper des 18. und frühen 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Komponisten und Sängern, Schliengen 2011
6)    Daniel Brandenburg, Martina Hochreiter (Hrsg.), Gluck auf dem Theater (Gluck-Studien 6), Kassel 2011
7)    Daniel Brandenburg, Rainer Franke, Anno Mungen (Hrsg.), Wagner-Lexikon, Laaber 2012
8)    Verdi – Rigoletto, Kassel 2012  
Herausgeberschaft (Zeitschrift)
Daniel Brandenburg, Frieder Reininghaus (Hrsg.), Österreichische Musikzeitschrift (www.oemz.at)
1.    66/1 (2011): Transformationen; 66/2 (2011): Musik im Donauraum; 66/3 (2011): Gustav Mahler; 66/4 (2011): Musikfestivals – Neue Ufer(-losigkeit); 66/5 (2011): Franz Liszt, Wien und die Moderne; 66/6 (2011): Musikkritik – Ein Anachronismus?; 67/1 (2012): Richard Strauss und das andere Geschlecht, 67/2 (2012): Aufführungspraxis – Glaube, Liebe, Hoffnung, 67/3 (2012): John Cage: – Neue Freiheit und die Folgen, 67/4 Hanns Eisler: Zuckerbrot und Peitsche, 67/5: Oper in Osteuropa, 67/6: Richard Wagner in Österreich, 68/1: Verdi und Wien, 68/2: 1913-Skandalkonzerte, 68/3: Neue Musik wird historisch, 68/4: Welt.Musik.Tage, 68/5: Klangräume für alle. 100 Jahre Wiener Konzerthaus, 68/6: Regisseurstheater, 69/1: 1914. Vor dem Stahlbad  
Wissenschaftlich-redaktionelle Mitarbeit (Bücher)
Mozarts Opern, hrsg. vom Forschungsinstitut für Musiktheater und bearbeitet von Daniel Brandenburg, München 2005.
Aufsätze
1   Die Mozart-Quellendatenbank: Ziele und Perspektiven eines neuen Forschungsinstruments. in: Mitteilungen der Internationalen Stiftung Mozarteum 49 (2001), Heft 1–2, S. 93–97.
2.    „Nirgends ist die Musik zu einem solchen Grade der Vollkommenheit gebracht worden und nirgends wird sie so fleißig getrieben, als zu Neapel“. Reisende Musiker und ihre Ausbildung in Neapel. in: Mitteilungen der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg 49 (2001), Heft 1–2, S. 30–39.
3.    Enrico Delle Sedie, la presenza scenica, e la cultura vocale dell’Ottocento. in: Una piacevole estate di San Martino. Studi per Marcello Conati, a cura di Marco Capra (I Quaderni di Musica e Realtà), Lucca 2000, S. 137–147.
4.    Kritischer Bericht zu: Neue Mozart-Ausgabe VIII/22/Abt. 2: Klaviertrios, Kassel usw. 2001 (zusammen mit Henning Bey)
5.    Die komische italienische Oper, in: Die Oper im 18. Jahrhundert, hrsg. von Herbert Schneider und Reinhard Wiesend (Handbuch der musikalischen Gattungen Bd. 12), Laaber 2001, S. 97–146 (auch in: Geschichte der Oper, hrsg. von Silke Leopold, Bd. 2, Laaber 2006, S. 99–160).
6.    Gesang und Gesangsideal zur Zeit Meyerbeers. in: Meyerbeers Bühne im Gefüge der Künste (Meyerbeer-Studien 4), hrsg. von Sibylle Dahms, Manuela Jahrmärker und Gunhild Oberzaucher-Schüller, München-Paderborn, 2002, S. 259–271.
7.    Il Pulcinella vendicato e la tradizione degli atti unici napoletani, in Commedia dell’arte e spettacolo in musica tra Sei- e Settecento, a cura di Alessandro Lattanzi e Paologiovanni Maione (I Turchini: Saggi, 2), Neapel 2003, S. 379–388.
8.    Reisende Musiker in Neapel im späten 18. Jahrhundert: Adalbert Gyrowetz, Michael Kelly, Giacomo Gotifredo Ferrari, in: Le Musicien et ses voyages. Pratiques, réseaux et représentations, hrsg. von Christian Meyer, Berlin 2003, S. 113–126.
9.    Textkritische Anmerkungen zu Mozarts KV 36 (33i), in: Mozart-Jahrbuch 2002, Kassel usw. 2003, S.  1–7.
10. Orpheus, der Sänger und das Musiktheater, in: Prima la danza! Festschrift für Sibylle Dahms, hrsg. von Daniel Brandenburg, Gunhild Oberzaucher-Schüller, Monika Woitas, Würzburg 2004, S. 49–61.
11. La recezione dei „Classici“ nell’Italia dell’Ottocento: Le testimonianze di memorie e di diari di viaggio. In: Et facciam dolci canti. Studi in onore di Agostino Ziino in occasione del suo 65o compleanno, a cura di Biancamaria Antolini, Teresa Gialdroni e Annunziato Pugliese, Lucca 2003, S. 1055–1067.
12. Gesang um 1800: Giacomo David und Johann Simon Mayrs Metodo di Canto, in: Belliniana et alia musicologica. Festschrift für Friedrich Lippmann zum 70. Geburtstag, hrsg. von Daniel Brandenburg und Thomas Lindner (Primo Ottocento 3), Wien 2004, S. 28–37.
13. Wolfgang Amadé Mozart, die „welschen“ Truppen und die Salzburger Arien KV 209, 210 und 256, in: Auf eigenem Terrain. Beiträge zur Salzburger Musikgeschichte. Festschrift Gerhard Walterskirchen zum 65. Geburtstag, hrsg. von Andrea Lindmayr-Brandl und Thomas Hochradner, Salzburg 2004, S. 357–368.
14. Benedetto Frizzis Dissertazione di biografia musicale (Triest 1802). Eine Quelle zur Rollencharakteristik der Opera buffa, in: Bühnenklänge. Festschrift für Sieghart Döhring zum 65. Geburtstag, hrsg. von Thomas Betzwieser, Daniel Brandenburg u.a., München 2005, S. 37–45.
15. Italienische Volksmusik des 18. und 19. Jahrhunderts im Zeugnis ausländischer Zeitgenossen, in: Vanitatis fuga, aeternitatis amor. Wolfgang Witzenmann zum 65. Geburtstag, hrsg. von Sabine Ehrmann Herfort und Markus Engelhardt, Laaber 2005, S. 455–464.
16. Das Bild der italienischen Oper aus dem Blickwinkel ausgewählter Italienreisender des 18. Jahrhunderts, in: Das Bild der italienischen Oper in Deutschland, hrsg. von Daniel Brandenburg und Sebastian Werr, Münster 2005, S. 75–83.
17. [Mozarts] Reisen, in: Das Mozart-Lexikon, hrsg. von Gernot Gruber und Joachim Brügge, Laaber 2005, S. 607–613.
18. Mozart und Italien, in: Das Mozart-Lexikon, hrsg. von Gernot Gruber und Joachim Brügge, Laaber 2005, S. 483–486.
19. [Mozarts] Rezeption in Italien, in: Das Mozart-Lexikon, hrsg. von Gernot Gruber und Joachim Brügge, Laaber 2005, S. 652–654.
20. Il re pastore, in: Mozarts Opern, hrsg. vom Forschungsinstitut für Musiktheater und bearbeitet von Daniel Brandenburg, München 2005, S. 78–83.
21. „Ginevra di Scozia“ und Wien, in: Johann Simon Mayr und Wien, hrsg. von Franz Hauk und Iris Winkler (Mayr-Studien 5), München-Salzburg 2006, S. 84–90.
22. Dramaturgie und „aggiustamenti“ am Beispiel ausgewählter Librettodrucke zu Pasquale Anfossis Opera buffa I viaggiatori felici, in: Die Bearbeitungspraxis in der Oper des späten 18. Jahrhunderts, hrsg. von Ulrich Konrad in Verbindung mit Armin Raab und Christine Siegert, Tutzing 2006, S. 233–243.
23. Mozart i śpiewacy: ograniczenie czy inspiracja?, in: Mozart: Man – Genius – Music, pod red. Macieja Jabłońskiego i in./edited by Maciej Jabłoński and others, Poznań/Warszawa 2007.
24. Zur Rezeption des Buffa-Repertoires im deutschsprachigen Raum: deutsche Bearbeitungen italienischer Werke in Wien, in: Oper im Aufbruch. Gattungskonzepte des deutschsprachigen Musiktheaters um 1800, hrsg. von Marcus Chr. Lippe, Kassel 2007, S. 209–219.
25. Goldoni e la rete delle Compagnie dell’opera buffa, in: Carlo Goldoni, La Musica, Escena, Europa (Problemi di critica goldoniana 14), Ravenna 2007, S. 221–229.
26. Mozart und die Sänger: Inspiration oder Einschränkung?, in: Mozarts Welt und Nachwelt (Mozart-Handbuch 5), hrsg. von Claudia Maria Knispel und Gernot Gruber, Laaber 2009, S. 180–188.
27. Das komische Musiktheater Neapels im 18. Jahrhundert, in: Kleine Kulturgeschichte Neapels, hrsg. von Salvatore Pisani, Berlin 2009, S. 392–396.
28. Giambattista Pergolesi, La serva padrona, in: Kleine Kulturgeschichte Neapels, hrsg. von Salvatore Pisani, Berlin 2009, S. 397–399
29. Tanzszenen in der deutschen romantischen Oper, in: Tanz im Musiktheater- Tanz als Musiktheater, hrsg. von Andreas Münzmay, Stephanie Schroedter, u.a., Würzburg 2009, S. 113–122.
30. Gluck & Co: Musik für Franz I Stephan von Lothringen, in: Franz I Stephan und sein Kreis, hrsg. von Renate Zedinger und Wolfgang Schmale, Bochum 2009, S. 371–381.
31. La scena napoletana e il contesto europeo: l’opera buffa (1750–1800), in: Storia della musica e dello spettacolo a Napoli, a cura di Francesco Cotticelli e Paologiovanni Maione, Neapel 2009, S. 207–221 (auch deutsch in: Geschichte der Musik und des Theaters in Neapel im 18. Jahrhundert, Kassel 2010, S. 225–243).
32. Zur Münchner Uraufführungsbesetzung der Finta giardiniera, in: Klangquellen. Festschrift für Ernst Hintermaier zum 65. Geburtstag, hrsg. von Lars Laubhold und Gerhard Walterskirchen, München 2010, S. 170–178.
33. Repertoire und Stil der italienischen Musikkomödie, in: L’Europe baroque, hrsg. von Isolde Schmid-Reiter und Dominique Meyer (Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie EMA Bd. 7), Regensburg 2010, S. 95–101.
34. „Il Lutero della musica“: Anmerkungen zur Ring-Rezeption in Italien, in: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“- Europäische Traditionen und Paradigmen, hrsg. von Isolde Schmid-Reiter (Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie EMA Bd. 8), Regensburg 2010, S. 101–108.
35. „…ad istanza del Sig. Francesco Baglioni e del Sig. Francesco Carattoli“- Zum Verhältnis von Sänger, Librettist und Komponist in der Opera buffa, in: „…per ben vestir la virtuosa…“. Die Oper des 18. und frühen 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Komponisten und Sängern, hrsg. von Daniel Brandenburg und Thomas Seedorf , Schliengen 2011, S. 151–161.
36. Toscanini e Bayreuth, in: Arturo Toscanini. Il direttore e l’artista mediatico, a cura di Marco Capra e Ivano Cavallini, Lucca 2011, S. 99–107.
37. Gluck auf dem Theater, in: Gluck auf dem Theater, hrsg. von Daniel Brandenburg und Martina Hochreiter (Gluck-Studien 6), Kassel 2011, S. 21–27.
38. Works in transformation. Zu einem „offenen“ Werkbegriff für die Oper des 18. Jahrhunderts, in: Österreichische Musikzeitschrift 2011/1, S. 6–12.
39. Vom „Kenner“ zum „Kritiker“. Einige Überlegungen zum Wandel der Opernkritik zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert, in: Österreichische Musikzeitschrift 2011/6, S. 42–45.
40. Toscanini e la Scala a Vienna, in: La critica musicale in Italia nella prima metà del Novecento, a cura di Marco Capra, Parma 2011 S. 301–308.
41. Werktreue, in: Österreichische Musikzeitschrift 2012/2, S. 112-113.
42. Dietrich Fischer-Dieskau und die Salzburger Festspiele, in: Dietrich Fischer-Dieskau. Zu seiner Entwicklung als Sänger und Musikdenker, hrsg. von Wolfgang Gratzer, Freiburg usw. 2012, S. 131–140.
43. Publikum, in: Österreichische Musikzeitschrift 2013/2, S. 116-117
44. „Ein schönes, tüchtiges Werk“: Verdis Requiem und seine Rezeption in: Tatort Kultur / Atelier Gespräche II, Salzburg 2013, 345–350
45. Daniel Brandenburg und Irene Brandenburg, Giuseppe Sigismondos Apoteosi della musica del Regno di Napoli als Quelle zur Musik(theater)kultur Neapels im 18. Jahrhundert, in: Musiktheater im Fokus, hrsg. von Sieghart Döhring und Stefanie Rauch, Sinzig 2014, S. 45–62.
46. Opera buffa: some notes on professional skills of the singers and the troupe network as a basis for European success, in: „Il trionfo d’Italia“. Holland Early Music Festival Utrecht, Symposium 2004 (Druck in Vorb.).
47. Partenope trionfante: musicisti e teatro in musica a metà settecento, in: Tagungsbericht MUSICI, interdisziplinäres Projekt zur Musikermigration im 17. und 18. Jahrhundert des Deutschen Historischen Instituts Rom und der École française de Rome, Neapel 28. Mai 2010 (Druck i. Vorb.).
48. Sängerkarrieren und Vokalprofil um 1800: Das Beispiel Luigi Marchesi, in: Tagungsbericht zur internationalen Tagung „Singstimmen: Ästhetik, Geschlecht, Vokalprofil“, Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth, Thurnau, 15. –17.5.2012 (Druck i. Vorb.).
49. Varesi, Penco und die anderen: Verdi-Sänger des 19. Jahrhunderts, in: Tagungsbericht der Internationale Tagung „Poetischer Ausdruck der Seele. Die Kunst Verdi zu singen“, Staatsoper Wien 25.–26.6.2012 (Druck i. Vorb).
50. Gluck, die Pirkers und das Wandertruppenwesen, in: Tagungsbericht zur internationalen Tagung „Gluck und Prag“, Nürnberg 20.–22.7.2012 (Druck i. Vorb.).
51. Giuseppe Verdi und die „Verschmelzung der Musik mit dem Drama“, in: Tagungsbericht „Gesamtkunstwerk“, Salzburg 9.3.2013, Forschungsschwerpunkt Wissenschaft und Kunst, Universität Salzburg (Druck. i. Vorb.)  
Lexikonartikel:
Für die Neuauflage von Die Musik in Geschichte und Gegenwart, hrsg. von Ludwig Finscher, Kassel 1994ff.:
D’Astorga, Emanuele; Alessandri, Felice; Anfossi, Pasquale; Familie Baglioni; Benucci, Francesco; Bianchi, Francesco; Borghi, Giovanni Battista; Boroni, Antonio; Bussani, Francesco; Calvesi, Vincenzo; Carattoli, Francesco;.Cavalieri, Caterina; Coltellini, Celeste; Coltellini, Marco; Dauer, Johann Ernst; David, Giovanni; Delle Sedie, Enrico; Duschek, Josefa; Fabrizi, Vincenzo; Faini, Anna Maria; Federici, Vincenzo; Ferrarese del Bene, Adriana; Fioravanti, Valentino; Fioravanti, Vincenzo; Friberth, Johann Joseph; Friberth, Karl; Florimo, Francesco; Garaudé, Alexis Adélaide Gabriel de ; Garrick, David; Gatti, Luigi; Gazzaniga, Giuseppe; Gerl, Franz Xaver; Giorgi-Banti, Brigida; Gnecco, Francesco; Gottlieb, Maria Anna; Hofer, Maria Josepha; Laschi, Filippo; Mandini, Stefano; Marchesi, Luigi; Monti, Familie; Montorsi, Nicoletta; Morelli, Giovanni; Negri, Maria Caterina; Negri Maria Rosa; Sarri, Domenico Natale;Tadolini, Giovanni; Todi, Luisa; Tomeoni-Dutilieu, Irene; Trabalza, Giuseppe; Tritto, Giacomo; Velluti, Giambattista.
Für das Händel-Lexikon, hrsg. von Hans Joachim Marx, Laaber 2011:
Annibali, Domenico; Bernacchi, Antonio Maria; Berselli, Matteo; Pacini, Andrea; Schiavonetti-Pilotti, Isabella; Scalzi, Carlo; Neapel.
Für das Lexikon Musik und Gender, hrsg. von Melanie Unseld und Anette Kreutziger-Herr, Kassel 2010:
Duschek, Josefa; Ferrarese-Del Bene, Adriana; Tesi-Tramontini, Vittoria;
Für das Lexikon Oper, hrsg. von Silke Leopold, (Kassel, Bärenreiter, Druck i. Vorb.): Adamberger, Johann Valentin; Bellini, Vincenzo; Donizetti, Gaetano; Duprez, Gilbert Louis; Guardassoni, Domenico; Locatelli, Giovanni Battista; Leoncavallo, Ruggero; Rossini, Gioachino; Rubini, Giovanni Battista; Tichatschek, Joseph; Intermezzo.