Nicole Haitzinger

Univ.-Prof. Dr. Nicole Haitzinger
Wiss. Leitung interuniv. Doktoratskolleg Wissenschaft und Kunst, Ko-Leitung ULG Kuratieren in den szenischen Künsten
Universität Salzburg, Unipark Nonntal
Erzabt-Klotz-Straße 1, Raum 2.435, 5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 8044 4673
Fax.: +43 (0)662 8044 4698
E-Mail:
Foto © Anja Manfredi (Nicole Haitzinger in „eine Geste wird belichtet“)
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Theorie, Geschichte und Ästhetik der szenischen Künste vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Resonanzen des Tragischen: Figur und Chor
- Inszenierungs-, Körper-, Bewegungs- und Wirkungskonzepte (in verschiedenen historischen Formationen)
- Moderne als Plural
- Staging Europe
- Decolonial thought: Szenische Künste
- Kuratieren in den szenischen Künsten
Akademische Biographie
Nicole Haitzinger, Univ. Prof. phil., ist am Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der Universität Salzburg tätig. Sie studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaften und absolvierte schließlich ihr Dissertationsstudium mit Ausrichtung Theaterwissenschaft an der Universität Wien. Danach erfolgte eine mehrjährige wissenschaftliche Mitarbeit im DFG-Forschungsprojekt Kulturelle Inszenierung von Fremdheit im ‚langen‘ 19. Jahrhundert an der LMU. Seit 2018 ist sie Professorin für Tanzwissenschaft (Dance Studies/Performance Studies) an der Universität Salzburg. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit nahm sie als Dramaturgin und Kuratorin an diversen internationalen Projekten und Theorie-Praxis-Modulen teil. Aktuelle Dramaturgie u.a. für/mit Amanda Piña: The School of the Jaguar, Danza I Frontera: A living monument und Exotica.
Internationale Lehre und Gastvorträge z.B. in Oxford, Paris, Mexico City, Moskau, Nizza, Shanghai, Beijing, London, Belgrad et al. Wissenschaftliche Ko-Leitung des Universitätslehrgangs Kuratieren in den szenischen Künsten . Seit Juni 2019 in der Leitungsfunktion des vom FWF geförderten Forschungsprojekts Projekts Border Dancing across Time: The (forgotten) Parisian choreographer Nyota Inyoka, her oeuvre, and questions of choreographing créolité (P 31958-G). Seit Oktober 2019 wissenschaftliche Leitung des interuniversitären und transdiszilinär angelegten Doktoratskollegs Wissenschaft und Kunst: Die Künste und ihre öffentliche Wirkung (Mozarteum und Paris-Lodron Universität Salzburg). Nicole Haitzinger lebt in Paris und Salzburg.
Publikationen
Resonanzen des Tragischen. Zwischen Ereignis und Affekt (Turia + Kant, 2015).
Aktuell erschienen: Haitzinger, Nicole; Kolb, Alexandra (eds): Dancing Europe. Identities, Languages. Institutions. Munich, epodium 2022. (print and ebook).
Funktionen und Mitgliedschaften (PLUS)
Wissenschaftliche Leiterin des interuniv. Doktoratskollegs Wissenschaft & Kunst
Lehrgangsleiterin des Universitätslehrgangs „Kuratieren in den szenischen Künsten“
Projekte: Forschung/Lehre und Kuratieren/Dramaturgie
Border Dancing Across Time [2019-2023], FWF Projekt, Projektleitung: Projekthomepage
EXÓTICA: Dramaturgie für/mit Amanda Piña: Website
Danza y Frontera: Dramaturgie für/mit Amanda Piña: Website
Dancing Through Crises: The Impact of Brexit and Covid-19 on the UK freelance dance scene, Kooperation mit University of Roehampton (UK), Co-Investigator: Projekthomepage
Doktoratskolleg Wissenschaft und Kunst: Die Künste und ihre öffentliche Wirkung: Website
Universitätslehrgang Kuratieren in den szenischen Künsten: Website
CORPUS. Internetmagazin: corpusweb
Doktorand:innen: Doktorand*innen