
Music in Motion: Migrationen im besetzten Frankreich (1940–1944)
Stiftungs- und Förderungsgesellschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Anbahnungsförderung
Projektzeitraum: 01.04.2021-31.09.2021
Projektleitung: Prof. Dr. Nils Grosch, Projektidee und Konzeption: Dr. Franziska Kollinger; Projektmitarbeiterin: Dr. Franziska Kollinger
Web: https://www.plus.ac.at/wp-content/uploads/2021/05/Kurzbeschreibung-Music-in-Motion.pdf

Music, Migration and Mobility: The Legacy of Migrant Musicians from Nazi-Europe in Britain" Arts & Humanities Research Council
In Kooperation mit dem London Royal College of Music und der Royal Hollway University of London
Projektzeitraum: 01. 09. 2019 – 31. 08. 2022
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch, Norbert Meyn, Peter Adey, Projektmitarbeiterin: Natalie Stadler

Art is a Doctor
Interdisziplinäre Erforschung von musikalischer Betätigung bei Kindern und Jugendlichen mit einem Schwerpunkt auf psychisch Kranke und sozial Unterprivilegierte.
Projektdauer: August 2019 bis September 2022
Projektleitung: Dr. Katarzyna Grebosz-Haring, Prim. Univ.-Prof. Dr. Leonhard Thun-Hohenstein Projektmitarbeiterin: Mag. Anna Katharina Schuchter-Wiegand Kooperationspartner: Prof. Dr. Urs Nater: Fakultät für Psychologie, Institut für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung; Music and Health Laboratory, Universität Wien; Chorus Juventus der Wiener Sängerknaben
Web: /wp-content/uploads/2021/02/Website_Projekt_Art_is_a_doctor_1_2021.pdf

Border Dancing Across Time
FWF-Projekt, Projektnummer P 31958-G
Projektdauer: 17.06.2019 bis 16.06.2022
Projektleitung: Dr. Sandra Chatterjee, Dr. Franz Anton Cramer, Univ. Prof. Dr. Nicole Haitzinger, Projektmitarbeiterin: MMag. Christina Gillinger-Correa Vivar, Mag. Gerrit Berenike Heiter, M.A.

Mensch – Maschine – Musik
In Kooperation mit dem Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Basel und dem Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.
Projektleitung: Dr. des. Leila Zickgraf , Kooperationspartnerschaft: Prof. Dr. Nicole Haitzinger

Lilli Lehman
Projektzeitraum: 01.11.2019 – 30.04.2020. Wegen Covid-19 unterbrochen. Weiterführung: 01.09.2021 – 28.02.2022
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Nils Grosch, Projektmitarbeiterin: Rosamund Cole

Gluck Gesamtausgabe Forschungsstelle Salzburg
Glucks Œuvre entspricht dem vielfältigen Spektrum der verschiedenen Formen des Musiktheaters des 18. Jahrhunderts.