News

13.10. W&K-Forum: Elfriede Jelinek und die Öffentlichkeit. Polemische Konfrontationen

Programm
Kaum eine andere Gegenwartsautorin stand in den letzten Jahrzehnten so häufig im Zentrum öffentlicher polemischer Auseinandersetzungen wie Elfriede Jelinek. Die Podiumsdiskussion will diesen Befund zum Ausgangspunkt nehmen, um am Beispiel Jelinek die Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit in der Gegenwart zu stellen. Als einem – vielleicht dem – zentralen Kristallisationspunkt der Konstellation von Kunst und Öffentlichkeit kommt dem Theater dabei eine besondere Rolle zu, die für die Gegenwart allerdings gar nicht so leicht zu definieren ist. Während seit der Nobelpreisverleihung an Jelinek im Jahre 2004 die politischen Konfrontationen abgeflaut zu sein scheinen, hat ihr Theaterschaffen eine neue Intensivierung erfahren, die auf ihre Implikationen befragt werden soll – nicht zuletzt in Hinblick auf ihre Aussagekraft für die gegenwärtige Konstellation von Kunst, Politik und Öffentlichkeit generell.
 weitere Informationen

Konzeption: Uta Degner, Christa Gürtler (FB Germanistik) in Kooperation mit dem Thomas Bernhard Institut-Mozarteum und mit Unterstützung von Stadt und Land Salzburg.
Bildquelle: Elfriede Jelinek-Forschungszentrum, Wien

Web:  http://www.w-k.sbg.ac.at/kunstpolemik-polemikkunst/aktuelles

Elfriede Jelinek

Mag. Silvia Amberger

Programmbereichsreferentin

Wissenschaft & Kunst / PB Kunstpolemik - Polemikkunst

Bergstr. 12a, 5020 Salzburg

Tel: +43-662-8044-2377

E-Mail an Mag. Silvia Amberger