Die Universitätsambulanz stellt sich vor
Am Fachbereich Psychologie wird ab 01.01.2024 eine Universitätsambulanz für Psychotherapie in der Getreidegasse 21 den Betrieb aufnehmen. Die Universitätsambulanz löst die bisherige Beratungsstelle für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheitspsychologie am Fachbereich Psychologie ab. Auf diesen Seiten erhalten Sie mehr Informationen zur Universitätsambulanz für Psychotherapie.
In der Universitätsambulanz für Psychotherapie werden psychotherapeutische Behandlungen mit Erwachsenen durchgeführt zur Umsetzung von Psychotherapieforschung und praxisorientierter Psychotherapielehre.
Patientinnen und Patienten der Universitätsambulanz sind ebenso wie das Behandlungsteam in wissenschaftliche Projekte zur Weiterentwicklung von Einzel-, Paar- und Gruppenpsychotherapie eingebunden.
Ab Februar 2024 sind Therapieplätze zu vergeben.
Kontakt:
Tel.: 0662 8044-5191
E-Mail:
www.plus.ac.at/psychotherapie
Postanschrift:
Universitätsambulanz für Psychotherapie
Getreidegasse 21, 3. Stock
5020 Salzburg
(Bitte beachten: Aufzug vorhanden, aber ein paar Treppenstufen vor der Eingangstüre)
An der Universitätsambulanz sind Psychotherapien verbunden mit wissenschaftlichen Projekten für folgende Problembereiche möglich:
- Depressionen
- Ängste und Angststörungen
- Schlafprobleme und Schlafstörungen
- Chronische Schmerzen und Schmerzstörungen
- Somatische Beschwerden ohne körperliche Ursache
- Beziehungskrisen und Paarkonflikten
- Traumatische Erfahrungen
- Persönlichkeitsprobleme und Persönlichkeitsstörungen
- Schwierigkeiten mit dem Essverhalten und Essstörungen
- Zwänge und Zwangsstörungen
Im akuten Notfall wenden Sie sich bitte an die Krisentelefone und Notrufnummern.
Für Salzburg: Tel.: 0662 433351, tägl. 0-24 Uhr