News

22 March: Polemic and Gender. Constructions – Distinctions – Provocations

Programm
Studierende können in PlusOnline bzw. MozOnline die Ringvorlesung unter der LV.Nr. PLUS 901.319 / MOZ 90.1319 belegen. 
Die öffentliche Ringvorlesung des Programmbereichs „Kunstpolemik-Polemikkunst” nimmt die in der jüngeren Vergangenheit vermehrt auftretenden Angriffe auf die Genderforschung und eine zunehmend affektgeladene Abwehr gegen geschlechterpolitische Forderungen zum Ausgang und greift folgende Fragen auf: Weshalb lösen Diskussionen um Aspekte von Gender diese heftigen und auf hohe mediale Resonanz stoßenden Debatten aus beziehungsweise worin gründet das damit verbundene Erregungspotential? Ist Gender aufgrund der immer breiter werdenden Verwendung und Popularisierung noch ein Begriff der Kritik und welche Fronten bilden sich innerhalb der Genderforschung? Welche Modi des Streitens werden und wurden eingesetzt und ist Polemik gar eine spezifisch männliche Artikulationsform? Welche Argumente werden in der aktuellen Diskussion neu entwickelt und welche polemischen Einwände können auf eine lange Tradition zurückgreifen?  
Plakat
LV-Leitung: Hildegard Fraueneder (Mozarteum) und Christa Gürtler (FB Germanistik)  
Konzeption: Hildegard Fraueneder (Mozarteum), Christa Gürtler (FB Germanistik), Christopher F. Laferl (FB Romanistik), Ralph Poole (FB Amerikanistik), Norbert Christian Wolf (FB Germanistik)  
Ort/Zeit: MI 8.3.-28.6.2017; 18.00-19.30h, Unipark, Erzabt-Klotz-Str. 1, E.002 (Agnes Muthspiel)  
Bildquelle: ©Teresa Präauer, Those Human Birdies, 2015

Mag. Silvia Amberger

Programmbereichsreferentin

Wissenschaft und Kunst / PB Kunstpolemik - Polemikkunst

Bergstr. 12a, 5020 Salzburg

Tel: +43-662-8044-2377

Email to Mag. Silvia Amberger