News

28.9.: 2. Salzburger Fußballtagung 2017

ORT: Universität Salzburg, Hörsaal 380 Rudolfskai 42, 5020 Salzburg
TERMIN: Donnerstag, 28.09.2017 (ab 10 Uhr) und Freitag, 29.09.2017 (ab 09 Uhr)
KONTAKT:
Nach dem Erfolg der 1. Salzburger Fußballtagung im September 2014 findet im Herbst 2017 die 2. Salzburger Fußballtagung an der Universität Salzburg statt. Ziel der Tagung ist die Unterstützung und Förderung der gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen Aufarbeitung des österreichischen Fußballsports, durch Austausch und Vernetzung von Personen, die sich mit Fußball in wissenschaftlicher Weise auseinandersetzen.
Unter dem Titel „Fußball zwischen Macht, Identität, Ausgrenzung und Integration“ bildet die Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Funktionalisierungen des Fußballsports einen Schwerpunkt der Tagung. Gesellschaftliche Integration ist eine zentrale Funktion des Breitensports Fußball, die auch ein wichtiges Asset der positiven Selbstdarstellung der Vereinsarbeit ist.
Gleichzeitig entfaltet er auch starke Exklusionskräfte. Integration und Ausgrenzung sind nicht zuletzt jene Funktionen, die den Fußball für Versuche politischer Instrumentalisierung attraktiv machen. Dabei ist nicht nur an Thematiken wie Migration zu denken, sondern auch an Inklusion/Exklusion entlang von sozialen Faktoren oder individuellen Merkmalen und Einstellungen.
Die wissenschaftliche, insbesondere kulturhistorische und soziologische, Erforschung des Fußballs als Phänomen der Massenkultur erlebte in den vergangenen 20 Jahren einen ungeheuren Aufschwung. In Österreich sind Forschungstätigkeiten wie -thematiken gleichermaßen auf Wien konzentriert. Wissenschaftliche Arbeiten über den Fußball in der Provinz werden meist nur regional rezipiert.
Um dieses Ungleichgewicht in der Forschungslandschaft zu beheben, bringt die Tagung ReferentInnen aus österreichischen Bundesländern sowie aus Deutschland zusammen, die sich in unterschiedlichsten Perspektiven und Ansätzen sowohl mit der Geschichte und Wirkung, als auch mit spezifischen regionalen, politischen und gesellschaftlichen Aspekten des Fußballs befassen.
Programm
Konzept und Organisation: Minas Dimitriou, Siegfried Göllner, Albert Lichtblau, Christian Muckenhumer, Thomas Neuhold, Andreas Praher, Robert Schwarzbauer

Fußball zwischen Macht, Identität, Ausgrenzung und Integration

Andreas Praher

Organisation

Universität Salzburg

Rudolfskai 42

Tel: 0662 8044 4776

E-Mail an Andreas Praher