News

29.11.: 40. Salzburger Vorlesung mit Ruth Wodak

Nach den Jahrzehnten, in denen internationale Kooperation großgeschrieben wurde – sei es durch den Aufbau internationaler Organisationen, die Etablierung eines internationalen Menschenrechtsschutzsystems, die Europäische Integration – werden in den letzten Jahren Stimmen in Wissenschaft und politischer Praxis lauter, die eine Rückkehr des Nationalen feststellen. Ruth Wodak geht dem Widerspruch nach, wie sich Nationalstaaten und Mitgliedstaaten der EU zwischen Globalisierung einerseits und einer Renationalisierung andererseits positionieren. Vor allem rechtspopulistische und national-konservative Parteien bzw. Politiker plädieren aufgrund unsicherer Identitäten, kulturellen Wandel und wirtschaftlicher Probleme für die Stärkung des Nationalstaates. Gleichzeitig sind alle mit den Herausforderungen des Klimawandels, der Finanzkrisen, Flucht oder Migration, konfrontiert, auf die jedoch vereinte, transnationale Antworten sinnvoll scheinen.
Ruth Wodak wurde 1950 in London geboren und ist eine österreichische Sprachwissenschaftlerin und ehemalige Professorin für Sprachwissenschaften der Universität Wien und der Lancaster University. Sie ist eine der exponiertesten Vertreterinnen der kritischen Diskursanalyse und hat sich intensiv mit der Vorurteilsforschung auseinandergesetzt. Wodak gehörte einer Gruppe feministischer Forscherinnen an. Ihre Themenschwerpunkte reichten von der Frauendiskriminierung bis hin zur europäischen Identität. 1996 wurde sie mit dem Wittgenstein Preis ausgezeichnet und war somit die erste Preisträgerin in Österreich. Im Laufe ihrer bisherigen Karriere haben sie und ihr Team 43 Bücher und über 200 Artikel in acht verschiedenen Sprachen in Magazinen und Sammelbänden veröffentlicht.
Von Ruth Wodak ist zuletzt erschienen: Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse (2016); Kinder der Rückkehr. Geschichte einer marginalisierten Jugend (mit Ernst Berger, 2018).
Zur 40. Salzburger Vorlesung laden die Universität Salzburg, die Wissensstadt Salzburg und die Robert Jung Bibliothek für Zukunftsfragen ein.
Ruth Wodak, Wien/Lancaster:
Zur Konstruktion österreichischer Identitäten

Wann: Donnerstag, 29. November 2018, 19.00 Uhr
Wo: Universität Salzburg, Max Gandolph Bibliothek, Kapitelgasse 5-7, 1. Stock

Ruth Wodak

Mag. G. Pfeifer

PR-Leitung

Universität Salzburg

Kapitelgasse 4-6

Tel: 0662/8044-2435

E-Mail an Mag. G. Pfeifer