News

Foto: © Stefan Zweig Zentrum

Unser Geist ist Weltgeist

Montag, 10. Juni 2024 | 18.30 Uhr | Stefan Zweig (1881-1942) war einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs verstand er sich als Europäer und Weltbürger, nicht nur aus einem humanistischen Bildungsideal heraus. Er leitete sein Weltbürgertum bewusst aus seiner jüdischen Herkunft und den Quellen des Judentums ab. „Unser Geist ist Weltgeist“: Mit diesem Programmsatz ermutigte Zweig die Juden und Jüdinnen seiner Zeit, die (erzwungene) Zerstreuung unter die Völker als Aufgabe zu begreifen. Als Auftrag, den wachsenden Nationalismus zu bekämpfen und für ein völkerverbindendes Weltbürgertum einzutreten.

Published on 31 May 2024
Peksen Colloquium

Colloquium in June

This talk explores the relationship between maps, racist and right-wing violence, and anti-racist collective activism in the context of German migration society.

Published on 29 May 2024

Inviting Applications for a Temporary Research Assistant Position

A Horizon Europe Push*Back*Lash research project led by Professor Dr. Lefkofridi is seeking a research assistant to support the project at 10 hours per week.

Published on 24 May 2024