News

Gerhard Garstenauer

Call for Papers: Gerhard Garstenauer damals, heute – morgen?

Deadline Themenvorschläge: 12. Mai 2023: Das Symposium zu Person und Werk von Gerhard Garstenauer soll Anregung und damit Auftakt für eine flächendeckende Aufarbeitung seines Nachlasses sein. Die Ergebnisse der Veranstaltung sollen in Form einer Buchpublikation öffentlich werden und zugleich die wissenschaftliche Grundlage für eine Ausstellung bilden, die für 2025 in Salzburg geplant ist. Gesucht werden Vorschläge für Beiträge von max. 30 Minuten Länge.

Veröffentlicht am 30 März 2023
Gemälde von Nicolas Lancret

„Im Freien“. Gesellige Vergnügen in der Malerei des französischen Rokokos

29. März 2023​ | Präsenz: Prof. Dr. Elisabeth Fritz von der FU Berlin ist zu Gast in der Vorlesung „Kunst und Kultur des Rokoko“. Der Vortrag untersucht Gemälde von Picknicks und geselligen Bädern im Freien in der französischen Kunst des frühen 18. Jahrhunderts. Insbesondere wird danach gefragt, wie die Darstellung von dem Alltag oder Repräsentationsfunktionen enthobener sozialer Interaktion mit einer ähnlich ›befreiten‹ Auffassung von Malerei zusammenspielt.

Veröffentlicht am 20 März 2023
Ringvorlesung

Ringvorlesung: Salzburgs Sammlungen und Museen stellen sich vor

Ab 14. März 2023​ | Präsenz: Die Sammlungen und Museen einer Stadt sind eng verbunden mit dem Standort und dessen Geschichte, aber auch die Institutionen selbst haben ihre Historie. In der Ringvorlesung sollen theoretische Grundlagen der Museumskunde, die Bestände der Sammlungen mit Fragen zu deren Erweiterung und Erhaltung, die vielfältigen musealen Aufgaben, aktuelle Ausstellungen sowie Planungen für die Zukunft beleuchtet werden.

Veröffentlicht am 10 März 2023