News

ARBEIT 4.0 – CHANCEN & HERAUSFORDERUNGEN IN EINER MOBILEN WELT

Wo: Flacher Hörsaal (E.003), Unipark Nonntal
Wann: 13.01.2016, 15:30 Uhr

Eine Anmeldung ist via PLUSOnline erbeten!
Arbeit 4.0…
ist geprägt durch digitale, flexible und vernetzte Arbeit. Die Digitalisierung ist Türöffner für schnelle Entscheidungen, Entwicklungen und schnelleres Vorankommen. Sie ersetzt aber keine soziale Interaktion – ein Interface kann nicht ein paar Millionen Jahre Evolution wegkürzen.
Seda Röder…
ist Musikerin und Pionierin für mehr Kreativität im Beruf und Alltag. Außerdem ist sie die Gründerin von Sonophilia. Sonophilia ist ein exklusives Netzwerk von internationalen Top-ManagerInnen, anerkannten ForscherInnen, TechnologInnen und KünstlerInnenn, die die Kreativität & Innovation zu ihrem Lebensstil machen wollen.
Sonophilia…
„Don’t outsource creativity“ ist der Grundgedanke des exklusiven Netzwerks von internationalen Top-ManagerInnen, namhaften ForscherInnen, TechnologInnen und KünstlerInnen, die die Kreativität & Innovation zu ihrem Lebensstil machen. Diese Veranstaltung bringt Entscheidungsträger, Studierende, Lehrende und Startups in Kontakt, um Innovation und Kreativität zu stimulieren.
HUAWEI…
macht Kommunikation mobil – Mobilität von Daten, Austausch und Information. Neben mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablet-PCs bietet Huawei Produkte und Dienstleistungen für Netzwerk-Infrastrukturen und Cloud Computing-Lösungen an und schafft damit die Basis für Jobnomaden und dezentrale Arbeit.
Diese Form der Mobilität ist eine Herausforderung für die Menschheit: Dienstleistungen werden weltweit angeboten – egal ob man im Lungau, in London oder in Lima arbeitet. Ko-Operation heißt ab sofort: Wer kann weltweit auch das, was ich kann? Und wie kann ich mit diesen Menschen interagieren?
Diese und weitere Fragen besprechen Eva Wimmers und Seda Röder und laden im Anschluss zur Diskussion ein.
———————————————-
PROGRAMM:
15:30 Uhr:
Martin Mader & Alexander Seifert (Career Center):
Begrüßung und Vorstellung von Seda Röder
15:35 Uhr:
Anmoderation und Dankesworte Seda Röder (Sonophilia)
15:40 Uhr:
LH Wilfried Haslauer (Land Salzburg)
15:50 Uhr:
Alexandra Schmidt (Stadt Salzburg)
15:55 Uhr:
Martin Weichbold (Dekan der KGW-Fakultät)
16:00 Uhr:
Anfang der Gesprächsrunde mit Eva Wimmers
16:40 Uhr:
Anfang der Fragerunde
17:10 Uhr:
Get-together im Foyer

Schriftzug Sonophilia

Dr. Martin Mader

Career Center

Universität Salzburg

Kaigasse 17/II

Tel: 0662/80442332

E-Mail an Dr. Martin Mader