News

Ausgabe 01/2022 des »Newsletter Menschenrechte« erschienen

Die aktuelle Ausgabe des »Newsletter Menschenrechte« (NLMR 01/2022) ist soeben erschienen.

→ Weitere Informationen zum NLMR

Inhalt der Ausgabe 01/2022

  • Leitartikel
    • Monika Stempkowski/Siegmar Lengauer, Unterbringung terroristischer Straftäter*innen als punitiver Grundrechtseingriff
  • Urteile & Entscheidungen des EGMR
    • Konventionswidrige Anhaltung eines regimekritischen Journalisten nach versuchtem Staatsstreich im Juli 2016 (İlker Deniz Yücel gg die Türkei)
    • Keine Möglichkeit der Befragung bereits ausgewiesener Geflüchteter als Belastungszeugen im Hauptverfahren (Al Alo gg die Slowakei)
    • Entzug der aufschiebenden Wirkung eines Rechtsbehelfs in Sorgerechtsstreit und Zugang zu einem Gericht (Plazzi gg die Schweiz)
    • Vorhersehbarkeit der Bestrafung eines Befehlshabers wegen 1991 in Kroatien begangener Kriegsverbrechen (Milanković gg Kroatien)
    • Hinweis auf erfolgte Geschlechtsumwandlung in der Geburtsurkunde (Y. gg Polen)
    • Obsorgeantrag des erst nach Geburt von der Schwangerschaft in Kenntnis gesetzten biologischen Vaters (Vural gg Österreich)
    • Verweigerung des Zugangs zu vertraulichen staatlichen Informationen aufgrund der nationalen Sicherheit (Šeks gg Kroatien)
    • Verurteilung eines Journalisten wegen Kritik an Berufsvereinigungen der Justiz vor dem Parlament (Freitas Rangel gg Portugal)
    • Spucken auf das Porträt des russischen Präsidenten in der Öffentlichkeit als Meinungsäußerung (Karuyev gg Russland)
    • Bestrafung wegen Hochhaltens eines gegen Putin gerichteten Banners bei Wahlveranstaltung (Manannikov gg Russland)
    • Mangelnde Erschöpfung innerstaatlicher Rechtsbehelfe wegen fehlender Berufung auf Konventionsrechte (Gareth Lee gg das Vereinigte Königreich)
    • Rückwirkender Ausschluss von Schadenersatz für »wrongful birth« (N. M. ua gg Frankreich)
    • Diskriminierung blinder Schachspieler bei nationalen Prämien und Auszeichnungen für sportliche Verdienste (Negovanović ua gg Serbien)
    • Weitere Entscheidung des EGMR in Kurzübersicht
  • Urteile & Entscheidungen des EuGH (Leitsätze)
    • Abweisung der Nichtigkeitsklagen Ungarns und Polensgegen den Konditionalitätsmechanismus, der den Erhalt von Mitteln aus dem Unionshaushalt von der Einhaltung der Grundsätze der Rechtsstaatlichkeitdurch die Mitgliedstaaten abhängig macht, EuGH 16.2.2022, C-156/21 (Ungarn/Parlament und Rat [Plenum]); EuGH 16.2.2022, C-157/21 (Polen/Parlament und Rat [Plenum])
    • Kein Entzug des Aufenthaltsrechts eines Drittstaatsangehörigen, wenn er sich zumindest ein paar Tage innerhalb von zwölf aufeinander folgenden Monatenim Unionsgebiet aufhält, EuGH 20.1.2022, C-432/20 (ZK/Landeshauptmann von Wien)
  • Österreichische Judikatur (Leitsätze)
    • Ausschluss eines nicht verheirateten Paares von der Adoption, VfGH 6.12.2021, G 247/2021
    • Untersagung der Änderung eines Familiennamens in Verkennung von historisch gewachsenen Namen als Bestandteil der persönlichen Identität, VfGH 7.12.2021, E 3149/2021
    • Weitergabe sensibler Daten durch ein Werbeunternehmen, aus denen die Vorliebe für eine bestimmte politische Partei hervorgeht, VwGH 14.12.2021, Ro 2021/04/0007
    • Bekanntgabe privater Details über Sorgerechtsstreitigkeiten durch Elternteil auf Facebook, OGH 15.12.2021, 7 Ob 197/21b
    • Ablehnung eines Antrags der Verteidigung, der Zeuge möge die FFP2-Maske abnehmen, um sein Mienenspiel während der Aussage beobachten zu können, OGH 12.01.2022, 13 Os 91/21p

NLMR Cover 1/2022