News

Ausschreibung Erika-Weinzierl-Preis und -Stipendium 2023

Der Erika-Weinzierl-Preis für Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) wird heuer bereits zum elften Mal vergeben. Er wird von der Abteilung Kultur, Bildung und Wissen der Stadt Salzburg und vom Referat Frauen, Diversität, Chancengleichheit des Landes Salzburg gestiftet und ist mit EUR 2.000 dotiert.

Vergeben wird auch ein Erika-Weinzierl-Stipendium für ein Dissertationsprojekt aus dem Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung. Das Erika-Weinzierl-Stipendium wird von der Abteilung Kultur, Bildung und Wissen der Stadt Salzburg gestiftet und ist mit EUR 2.500 dotiert.

Sowohl beim Preis als auch beim Stipendium müssen sich die Arbeiten innovativ mit der Geschlechterforschung – und in diesem Rahmen mit der intersektionalen Verbindung von Geschlecht mit weiteren Strukturkategorien – auseinandersetzen. Für den Preis können jene Masterarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen eingereicht werden, die nach dem 1. Juni 2021 an der PLUS anerkannt wurden. Das Stipendium fördert laufende Dissertationsprojekte.

Bewerbungen aus allen Fakultäten und Disziplinen sind willkommen.

Der Preis und das Stipendium sollen – neben der Würdigung und Unterstützung hervorragender wissenschaftlicher Arbeiten mit Fokus auf Geschlecht – dazu dienen, Wissen aus diesen Bereichen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

Ausgewählt werden der/die Preisträger*in und Stipendiat*in von einer Jury, die aus Geschlechterforscher*innen sowie je einer Vertretung der Stiftungsstellen besteht. Den Vorsitz der Jury hat die Universitätsprofessur für „Politik & Geschlecht, Diversität & Gleichheit“ der PLUS.


Folgende Dateien sind bis 15.07.2023 digital (in einem PDF-Dokument) mit dem Betreff und Dokumentennamen “Einreichung_EW_Preis_2023_Nachname” bzw.  “Einreichung_EW_Stipendium_2023_Nachname“ an einzureichen:

  • Abschlussarbeit bzw. Skizze des laufenden Dissertationsprojekts (Ziele, Fragestellungen, Timeline, Publikationen; max. 1.500 Wörter)
  • Gutachten des Betreuers/ der Betreuer*in
  • Kurzes Motivationsschreiben (max. 350 Wörter)
  • Anschrift inkl. Emailadresse

Kontakt:

Mit freundlicher Unterstützung von: 

Routenauskunft Land SalzburgLogo Stadt Salzburg

PLUS-Mappe | Löwen-Logo

Univ.-Prof. Mag. Dr. Zoe Lefkofridi, MA, MAIS

Universitätsprofessur für „Politik & Geschlecht, Diversität & Gleichheit“

Paris Lodron Universität Salzburg | Fachbereich Politikwissenschaft

Sigmund Hafner Gasse 18 | A-5020 Salzburg

Tel: +43 662 8044 6605

E-Mail an Univ.-Prof. Mag. Dr. Zoe Lefkofridi, MA, MAIS

Foto: © Kay Müller