News

Award for the EVAL-IC Project

Das Projekt « Evaluation des compétences en intercompréhension: réception et interactions plurilingues » (EVAL-IC; Projekt-Nummer 2016-1-FR01-KA203-024155; Laufzeit: 01.09.2016-31.08.2019) wurde im Abschlussbericht von der Erasmus+-Agentur mit dem Label “Bonne pratique” (“Good practice”) ausgezeichnet.
Besonders positiv hervorgehoben wurde die internationale Zusammenarbeit im Rahmen des Erasmus+-Projekts. Neben der Paris-Lodron-Universität Salzburg waren 13 weitere Institutionen sowie mehr als 37 assoziierte Partnerorganisationen beteiligt. Das Sprachenzentrum nahm eine tragende Rolle im Projekt ein und koordinierte das erste von 7 Arbeitspaketen.
Ziel des Projekts war u.a. die Erstellung von Modellen und Deskriptoren für die rezeptive bzw. interaktionale Interkomprehensionskompetenz sowie von Verfahren zur Evaluierung der jeweiligen Kompetenzen.
Detailliertere Informationen zum Projekt finden Sie hier sowie auf der  Projekt-Homepage.
Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes

Bild des Eval-IC-Logos

Margareta Strasser

Leiterin des Sprachenzentrums

Universität Salzburg

Erzsabt-Klotz-Straße 1

Tel: +43 662 8044 4398

Email to Margareta Strasser