News

Buchpräsentation „Ist unsere Demokratie in Gefahr?“ Interdisziplinäre Analysen und Lösungsansätze

Eine demokratische Gesellschaft galt lange Zeit als selbstverständlich. Aber Globalisierung, ökonomische Krisen, populistische Bewegungen, soziale Spannungen und (inter-)kulturelle Konflikte sowie Extremisten stellen sie in Frage.
Die Demokratieforschung muss Antworten auf diese komplexen Herausforderungen finden:

  • Was gefährdet Demokratie?
  • Wie überwinden wir aktuelle und zukünftige Krisen?
  • Wie kann und soll unser Verständnis von Demokratie weiterentwickelt werden?
  • Was ist der Beitrag der Wissenschaft und wie verändern sich deren Methoden?

PROGRAMM
Eröffnung und Begrüßung Siegfried Pichler, AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender
„Salzburger interdisziplinäre Diskurse“ Franz Gmainer-Pranzl, Leiter Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen
„Vergleichende Politikwissenschaft“ als Forschungsprojekt Jessica Fortin-Rittberger, Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie
Kurzvorstellung der Beiträge des Sammelbandes Franz Gmainer-Pranzl
Moderiertes Gespräch mit Autorinnen und Autoren des Sammelbandes:
Josef Mautner, Katholische Aktion Salzburg
Christina-Marie Juen, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Oldenburg
Ricarda Drüeke, Fachbereich Kommunikationswissenschaften, Universität Salzburg
Stefan Bogner, Sozialpolitische Abteilung der AK Salzburg
Moderation: Corinna Kröber, Fachbereich Politikwissenschaften und Soziologie

Einladung