News

CIVIS BIP: Participatory tools for urban planning and management – Präsenzphase in Salzburg

Vom 19. bis 23. Juni 2023 besuchten Lehrpersonen und Studierende von CIVIS Partneruniversitäten die Paris Lodron Universität Salzburg im Rahmen eines Blended Intensive Programs (BIP). Diese interuniversitären Lehrveranstaltungen zeichnen sich durch ein hybrides Modell aus, das monatliche Online-Vorlesungen mit einer finalen geblockten Präsenzphase kombiniert.

Das BIP zum Thema „Particpatory tools for urban planning and manage ment“ hatte das Ziel, Erkenntnisse und Erfahrungen im Bereich partizipativer Ansätze in der modernen Stadt- und Raumplanung unter Zuhilfenahme von Geoinformationstechnologien zu gewinnen und fördern. Während der monatlichen Online-Verlesungen wurden wichtige theoretische Grundlagen vermittelt und Fallstudien diskutiert, um den Studierenden ein umfassendes Verständnis der partizipativen Tools und ihrer Anwendung in städtischen Kontexten zu vermitteln.

Die Präsenzphase in Salzburg war der Höhepunkt des BIPs. Während dieser intensiven fünftägigen Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in Workshops, praktischen Übungen und Diskussionen aktiv mit den partizipativen Tools auseinanderzusetzen. Die Studierenden diskutierten Themen wie urbane Natur, öffentliche Beteiligung und verschiedene partizipative Tools wie GIS, Self-Organizing Maps, Netzwerkanalyse, Open Labs, Story Maps und Dashboards. Ergänzt wurde das Programm durch Expertenvorträge wie der Referatsleitung des Salzburger Geoinformationssystems SAGIS sowie verschiedener Professoren.

BIP - participatory tools in urban planning and managementBIP - participatory tools in urban planning and management

Project Context

„CIVIS – Europe’s Civic University Alliance“ ist eine aus 11 Hochschulen bestehende Hochschulallianz bzw. „Europäische Universität“, in der auch die PLUS organisiert ist. Umgesetzt wird dadurch die „European Universities initiative“ der Europäischen Union, die die Schaffung eines einheitlich(er)en europäischen Hochschulraumes zum Ziel hat.

Die CIVIS-Partnerschaft ermöglicht es den beteiligten Universitäten, durch solche interuniversitären Lehrveranstaltungen wie das BIP den Austausch von Wissen und Expertise zu fördern und gemeinsame Forschungsprojekte voranzutreiben. Dies trägt zur Stärkung der europäischen Zusammenarbeit im Bereich der Hochschulbildung und zur Entwicklung einer nachhaltigen und inklusiven Zukunft bei.

Nähere Infos:  https://civis.eu/de

Gruppen-Foto BIP: Participatory tools in urban planning and management

Maximilian Grund

CIVIS Open Lab Coordinator

Paris Lodron Universität Salzburg | Büro des Rektors

Sigmund Haffner Gasse 18/I | A-5020 Salzburg

Tel: +43 662 8044 2435

E-Mail an Maximilian Grund

Fotos: © Maximilian Grund