News

Die Weste des Kapitäns und die Flecken des Empire

Eine vestimentäre Verflechtungsgeschichte zwischen Ozeanien und Europa

Ein Vortrag von Joachim Rees im Rahmen der Ringvorlesung: Entangled Art Histories. Objekte – Narrative – Diskurse

15. Dezember 2022 | 17.15 Uhr | Raum E.002 (HS Agnes Muthspiel) | Unipark Nonntal

Der Vortrag setzt zwei Artefakte aus dem Besitz von Elizabeth Cook, Gattin des berühmten Seefahrers und Entdeckers James Cook, in einen wechselseitigen Bezug: zum eine Weste aus tahitianischem Baststoff (tapa), die Elizabeth Cook kunstvoll bestickt hat und die sie ihrem Mann zur Rückkehr von dessen dritten Weltreise überreichen wollte – dazu ist es nie gekommen, da Cook 1779 auf Hawaii ums Leben kam. Der gewaltsame Tod des Kapitäns ist Thema eines großformatigen, aber unvollendet gebliebenen Gemäldes von Johann Zoffany, das Elizabeth Cook 1810 aus dem Nachlass des Künstlers erworben hat. Beide Artefakte und ihre nachfolgenden institutionellen Rahmungen ermöglichen eine dezentrierte Perspektive auf die Kontakt- und Konfliktgeschichte zwischen Europa und dem pazifischem Raum, die geeignet erscheint, die maskuline Dominanz in diesem Narrativ durch alternative ästhetische Praktiken und Materialbearbeitungen aufzubrechen.

Der Vortragende

Joachim Rees ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität des Saarlandes. Die Schwerpunkte seiner Forschungs- und Publikationstätigkeit liegen im Bereich der Kunstgeschichte und Historischen Bildwissenschaft der Frühen Neuzeit und Frühmoderne mit einem besonderen Fokus auf transkulturelle Austauschprozesse. Von 2003–2018 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2016 als Professor am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin tätig, wo er 2011 mit einer Studie zu Zeichnern als Teilnehmer wissenschaftlicher Expeditionen habilitiert worden ist (»Die verzeichnete Fremde. Formen und Funktionen des Zeichnens im Kontext europäischer Forschungsreisen 1770-1830«, 2015). 2019 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität des Saarlandes berufen.

Das Programm zur Ringvorlesung finden Sie HIER

Weste

Eva Wiegert

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Paris Lodron Universität Salzburg | Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft | Abteilung Kunstgeschichte

Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1 | A-5020 Salzburg

Tel: +43 662 8044 4607

E-Mail an Eva Wiegert

Bild: Weste aus tahitianischem Baststoff (tapa) für Kapitän Cook, bestickt von Elizabeth Cook | © State Library of New South Wales, Sydney