News

Education Prize of the B&C Private Foundation

Am 18.10. 2016 wurde der mit insgesamt 150.000 Euro dotierte Bildungspreis der B&C Privatstiftung an Pädagogen für innovative Projekte und Lehrmethoden zur Forschungsvermittlung an österreichischen Bildungseinrichtungen vergeben:
Aus insgesamt 113 Einreichungen gingen Lisa Virtbauer und Ines Deibl von der School of Education der Universität Salzburg, Abteilung Didaktik der Naturwissenschaften sowie Stephanie Moser von der TUM School of Education München und Stefan Mayr vom Werkschulheim Felbertal mit ihrem Projekt „Bee a Scientist“ als GewinnerInnen des 1. Preises in der Höhe von 15.000 Euro hervor. Mit diesem Projekt soll Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von Bienen für den Erhalt unserer Lebenswelt nahegebracht werden. Weiters sollen Ängste und negative Erfahrungen abgebaut werden. Ziel des Projekts ist es, positive Einstellungen zu fördern und den Wissensstand über Honigbienen und ihre Lebensweise zu verbessern. Den Schwerpunkt bilden sieben Forschungsfragen, die von den Schülern mithilfe eines Leitfadens und an einem Bienenschaukasten erarbeitet werden. Das Projekt richtet sich an Schüler in der Altersgruppe zwischen 11 und 15 Jahren.
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 18. Oktober 2016 im Audienzsaal des Bildungsministeriums wurden die Gewinner des Bildungspreises der B&C Privatstiftung ausgezeichnet. Die Preisträger freuten sich über Preisgelder in der Gesamthöhe von 30.000 Euro (1. Preis: 15.000 Euro, 2. Preis: 10.000 Euro, 3. Preis: 5.000 Euro). Bundesministerin Sonja Hammerschmid überreichte die Auszeichnungen, die Laudationes hielten die Jurymitglieder Anna Steiger, Vizerektorin Personal & Gender an der TU Wien, Josef Penninger, wissenschaftlicher Direktor des IMBA und Wittgenstein-Preisträger 2014, und Heribert Pröbstl, Didaktiker und AHS-Lehrer. Etwa 100 Gäste, darunter die Finalisten und Vertreter von Pädagogischen Hochschulen sowie von Universitäten, waren bei der Preisverleihung anwesend. Durch den Festakt führte die Fernsehmoderatorin Mari Lang.
Erich Hampel, Vorstandsvorsitzender der B&C Privatstiftung: „Wir gratulieren den drei Gewinnern sehr herzlich. Ihre Projekte zeichnen sich durch Kreativität aus und sind am Puls der Zeit. Unser Ziel ist es, mit innovativen Lehransätzen und kreativen Ideen Kinder frühzeitig für Forschung und Wissenschaft zu begeistern. Damit investieren wir in die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Österreich.“
Sonja Hammerschmid, Bundesministerin für Bildung: „Kinder im frühen Alter für Forschung und Wissenschaft zu begeistern, ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Schulen. Diese Projekte zeigen, wie vielfältig, kreativ und nachhaltig österreichische Pädagoginnen und Pädagogen die Forschungsvermittlung in der Praxis umsetzen. Dafür bedanke ich mich bei ihnen, aber auch bei allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sehr herzlich. Sie alle leisten einen großen Beitrag zu unserem Bildungsauftrag. Bedanken möchte ich mich vor allem bei der B&C Privatstiftung, die diesen Preis ins Leben gerufen hat und so einen wichtigen Beitrag zur Forschungsvermittlung an unseren Kindergärten und Schulen leistet.“
Fotos und weitere Informationen:
·      Presse-Fotos zur Preisverleihung:  http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8316  (Fotocredits: B&C/APA-Fotoservice/Langegger)
·     Beschreibung der Gewinnerprojekte und Projekte im Finale:  https://www.bcholding.at/b-c-privatstiftung/pressebereich-stiftung  
·      Informationen zum Bildungspreis:  www.bcbildungspreis.at 
Über die Forschungsförderung der B&C Privatstiftung
Die B&C Privatstiftung setzt sich ihrem Stiftungszweck „Förderung des österreichischen Unternehmertums“ entsprechend auch für verbesserte finanzielle Grundlagen für Innovation und Forschung in Österreich ein. Seit 2005 verleiht die B&C Privatstiftung den Houskapreis (www.houskapreis.at), mit einer Dotierung von 400.000 Euro Österreichs größter privater Preis für wirtschaftsnahe Forschungsprojekte. In diesem Jahr vergibt sie anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens auch den Bildungspreis und fördert damit die Forschungsvermittlung in Bildungseinrichtungen.
Über die B&C-Gruppe
Seit ihrer Gründung im Dezember 2000 verfolgt die B&C Privatstiftung ( www.bcprivatstiftung.at) das Ziel der Förderung des österreichischen Unternehmertums und des Wirtschaftsstandortes Österreich. Mittels der B&C Industrieholding ( www.bcholding.at) übernimmt die B&C die Aufgaben eines stabilen österreichischen Kernaktionärs in österreichischen Industrieunternehmen. Sie übt ihre Aktionärsrechte verantwortungsvoll im Interesse des jeweiligen Unternehmens aus und gibt den Unternehmen damit langfristige Planungssicherheit und eine stabile Eigentümerstruktur. Die B&C leistet so einen wesentlichen Beitrag zum unternehmerischen Erfolg ihrer Kernbeteiligungen. Die B&C-Gruppe hält derzeit Mehrheitsbeteiligungen an der Lenzing AG, der Semperit AG sowie der AMAG Austria Metall AG.
Foto: Fotocredits: B&C/APA-Fotoservice/Langegger

Foto: Fotocredits: B&C/APA-Fotoservice/Langegger

Mag. G. Pfeifer

PR-Leitung

Universität Salzburg

Kapitelgasse

Tel: 0662/8044-2435

Email to Mag. G. Pfeifer