News

Online-Symposion: Friedenssicherung in kriegerischen Zeiten?!

Politische Klugheit und intellektuelle Verantwortung heute

  • 29. März 2022 
  • Online-Symposion
  • 17:00-19:45 Uhr

Unter dem Titel „Friedenssicherung in kriegerischen Zeiten?! Politische Klugheit und intellektuelle Verantwortung heute“ findet am Dienstag, den 29.03.2022 (17:00 – 19:45 Uhr) ein Online-Symposion in kooperativer Organisation des Fachbereichs Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Bildungsforschung) der Universität Salzburg mit der Demokrit-Universität Thrakien, der Bergischen Universität Wuppertal und dem Restorative Justice & Mediation Lab der Panteion Universität Athen statt.

Tragende Bestandteile des Symposions bilden 4 Beiträge von namhaften Expert*innen:

  • Prof. Dr. Wilhelm Kempf (Universität Konstanz): Friedensjournalismus, oder: Wer zu spät kommt, den bestraft die Geschichte.
  • Prof. Dr. Georg Auernheimer (Universität zu Köln): Ein Versuch, den Ukraine-Krieg und seine Wahrnehmung geopolitisch einzuordnen.
  • Prof. Dr. Vasiliki Artinopoulou (Panteion Universität Athen): Seiten der Viktimisierung in Kriegszeiten.
  • Prof. Dr. Heinz Sünker (Universität Wuppertal): Heinz-Joachim Heydorn: Überleben durch Bildung. Die Aktualität einer klassischen Analyse.

 

Poster_Online-Symposion

Programm_Online-Symposion

 

Link zur Veranstaltung:

Zoom-Meeting beitreten
 https://us02web.zoom.us/j/89359106869?pwd=RTB0MUU2MFZ6NlNwRXJ1dXFGV1dFQT09
Meeting-ID: 893 5910 6869
Kenncode: 935214

Weitere Informationen finden Sie HIER

 

 

Unipark Nonntal

Univ.-Prof. Dr. Wassilios Baros

Universitätsprofessur Bildungsforschung

Paris Lodron Universität Salzburg | FB Erziehungswissenschaft

Erzabt Klotz Str.1 | A- 5020 Salzburg

Tel: +43 662 8044 4235

E-Mail an Univ.-Prof. Dr. Wassilios Baros

Foto: © Luigi Caputo