News

Gastvortrag: Matthias Weiß an der KU Linz

Am 17. November 2023 um 13:00 bis 14:30 Uhr hält Univ.-Prof. Matthias Weiß einen Gastvortrag an der Öffentlichen Vortragsreiche „Exotismus revisited. Kulturelle Imaginationen, Projektionen und Aneignungen in Kunst und Kunstgeschichte(n)“ an der Katholischen Privatuniversität Linz mit dem Thema

WAS IST EINE „EUROPERIE“? BEGRIFF UND PHÄNOMEN EINES GEGENBLICKS.

Auch diejenigen, die nicht nach Linz fahren können, sind in der Lage den Vortrag über den untenstehenden Zoomlink zu verfolgen.

Freitag, 17.11.2023 (13:00-14:30)

Beitreten Zoom Meeting

https://zoom.us/j/94704076663
Meeting-ID: 947 0407 6663
Kenncode: !exotic23!

Rahmenthema der Vorlesung:

Exotismus bezeichnet unterschiedliche Haltungen gegenüber fremden Kulturen. Als ambivalenter Begriff vereint er widersprüchliche Positionen, die neben sachlicher Aufmerksamkeit, Faszination, ethnografischem Interesse, Eskapismus und Zivilisationskritik auch negative Stereotypisierung, Rassismus und Sexismus umfassen. Aufgrund seiner engen Verwobenheit mit der Kolonialgeschichte und ihrem ideologischen Programm handelt es sich um eine eurozentrische Perspektive, der häufig relativ unkritisch begegnet wird. In der abendländischen Kunst und Architektur fungiert Exotismus als Hyperonym für Strömungen, die durch eine Übernahme und Verwertung von fremdländischen und insbesondere außereuropäischen Elementen charakterisierbar sind. Die große Bandbreite an Imaginationen, Projektionen und Aneignungsformen sowie deren visuelle Manifestationen in der Kunst stehen im Zentrum der Vortragsreihe. Es geht um folgende Fragestellungen: Welche kunst- und kulturwissenschaftlichen Analysespektren lassen sich anhand konkreter Werkbeispiele diskutieren? Auf welche Weise werden fremde Kulturen repräsentiert und Differenzkonstruktionen erfahrbar gemacht? Ist der Begriff Exotismus ausschließlich negativ konnotiert? In Anbetracht der außereuropäischen Perspektiven auf Europa und der damit einhergehenden Bildproduktionen stellt sich auch die Frage, ob Exotismus ausschließlich eurozentrisch bestimmte Blickrichtungen auf das „Fremde“ beschreibt, oder ob der Begriff auch in globalen Kontexten Verwendung finden kann.

Weitere Informationen entnehmen Sie gerne dem  Flyer der Veranstaltung!

© Bild: Simin Keramati, Reunion (detail), 2015. From the series “Identity”, acrylics on canvas, 142 x 172 cm, courtesy the artist.; Gestaltung: Robert Starzer BEdorschaubild_Exotismus_3750d1cae9

Theresa Barth

Paris-Lodron-Universität Salzburg | Abteilung Kunstgeschichte

Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft

UNIPARK Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1 | A-5020 Salzburg

Tel: +4366280444600

E-Mail an Theresa Barth