News

Lange Nacht der Forschung

Am 24. Mai 2024 öffnet die Katholisch-Theologische Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) ihre Türen für die „Lange Nacht der Forschung“, eine faszinierende Gelegenheit, um hautnah an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen. Mit rund 180 Forschenden, die ihre Expertise einbringen, verspricht die Veranstaltung ein facettenreiches Programm für neugierige Besucher:innen jeden Alters.

25 Stationen geben Einblick in die Forschung an der PLUS.

Zu den Programmhöhepunkten zählen unter anderem:

  • „Track the Stalker“, wo Besucher:innen herauszufinden können, welche Daten ihre Endgeräte versenden. Zusätzlich steht die Kriminalpolizei für Beratungen zu Rechten im Fall von Stalking oder Kindersicherung zur Verfügung.
  • Die Verbindung von Hormonen und Gehirn steht im Fokus einer weiteren Station. Aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse werden präsentiert, um Mythen und Fakten rund um Hormone zu entwirren. Besucher:innen haben die Möglichkeit, mitzurätseln und erhalten als Andenken ein echtes Gehirnmodell für zu Hause.
  • In einer digitalen Storymap wird die Fluchtgeschichte des Holocaust-Überlebenden Sol Messinger kindgerecht erzählt.
  • Sportbegeisterte können ihre Leistungsfähigkeit an einer Station testen lassen,
  • während eine andere Station sich mit der Frage beschäftigt, wie Zusammenleben in Europa gestaltet werden kann, insbesondere vor dem Hintergrund transregionaler Ungleichheiten.
  • Mathematikliebhaber:innen werden bei den „Türmen von Hanoi“ fündig, wo sie die Komplexität und Optimalität mathematischer Algorithmen entdecken können.

Lust auf mehr?

Einen vollständigen Programmüberblick finden Sie hier:  https://langenachtderforschung.at/ausstellungsstandort/406

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen! Schön, wenn Sie dabei sind!

Lange Nacht der Forschung | LNF
Foto: © Luigi Caputo

Information: klimafreundliche Anreise

Wir unterstützen eine klimafreundliche Anreise und bieten Ihnen eine kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Ihr Ticket erhalten Sie unter  https://salzburg-verkehr.at

Info: Das Ticket „Region Stadt Salzburg“ entspricht dem Stadtgebiet von Salzburg plus Umlandgemeinden, „Region Tennengau“ dem Bezirk Tennengau und Region Nord schließt die Gemeinden des nördlichen und östlichen Flachgaus mit ein.

Aktionslogo | Green Event

Lange Nacht der Forschung | LNF | 2024 | Sujet

Paris Lodron Universität Salzburg | Abteilung Forschungsservice und Technologietransfer

Kapitelgasse 4-6 | 5020 Salzburg | Austria

Grafik: © LNF