News

New Cargo Bike for the PLUS

Egal ob Botendienste, Post- oder Gütertransport – das Lastenrad bietet sich bei vielen Gelegenheiten als Transportmittel an. Es muss nicht immer das Auto oder der Lieferwagen sein. Viele Fahrten mit LKW und Kleintransportern sind Gütertransporte und die meisten Güter sind so leicht, dass sie auch mit einem Lastenrad transportiert werden können. Aus diesem Grund hat sich die Universität zur Anschaffung eines Lasten-E-Bikes entschlossen. Ermöglicht wurde dies durch das Land Salzburg. Das Land unterstützt die Universität im Rahmen der Partnerschaft „Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050“ (www.salzburg2050.at) dabei die ambitionierten Klimaziele Salzburgs zu erreichen.
Die meisten Standorte der Universität Salzburg liegen in unmittelbarer Nähe der Altstadt. Sämtliche Fahrten zwischen den Standorten wurden bislang mit einem Kleintransporter erledigt. Knapp 10.000 Kilometer legte dieses Fahrzeug durchschnittlich im Jahr zurück. Künftig soll die Hälfte davon mit dem Lasten-E-Bike erledigt werden. „Die Uni Salzburg geht hier mit gutem Beispiel voran. Ich hoffe, dass noch mehr Institutionen und Betriebe erkennen, welche Vorteile ein Lastenrad, vor allem im innerstädtischen Verkehr, bringt“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler bei der offiziellen Übergabe des Rads an den Vizerektor der Universität Rudolf Feik.
Neben der günstigeren Anschaffung und Wartung, verzichtet das Rad vor allem auf teuren und klimaschädlichen Treibstoff. Die Umwelt wird so nicht mit Abgasen verschmutzt und die Bevölkerung nicht mit Lärm belästigt. Und die Nutzer und Nutzerinnen sparen sich Nerven, da sie sich nicht dem Salzburger Verkehrschaos aussetzen müssen – sondern das Rad in den Fußgängerzonen der Altstadt nutzen können.
Wir bedanken uns beim Land Salzburg und wünschen den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein gutes Radeln.

Lastenrad

Isabella Uhl

Email to Isabella Uhl