News

Foto: © Stefan Zweig Zentrum

Unser Geist ist Weltgeist

Montag, 10. Juni 2024 | 18.30 Uhr | Stefan Zweig (1881-1942) war einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs verstand er sich als Europäer und Weltbürger, nicht nur aus einem humanistischen Bildungsideal heraus. Er leitete sein Weltbürgertum bewusst aus seiner jüdischen Herkunft und den Quellen des Judentums ab. „Unser Geist ist Weltgeist“: Mit diesem Programmsatz ermutigte Zweig die Juden und Jüdinnen seiner Zeit, die (erzwungene) Zerstreuung unter die Völker als Aufgabe zu begreifen. Als Auftrag, den wachsenden Nationalismus zu bekämpfen und für ein völkerverbindendes Weltbürgertum einzutreten.

Published on 31 May 2024
Foto: © Joseph Sievers (privat)

Public Lecture & Workshop mit Professor Joseph Sievers

Public Lecture: Dienstag, 18. Juni (18:00-19:30 Uhr) | Workshop: Mittwoch, 19. Juni (16:00-17:30 Uhr) | Im Jahr 2023 wurde Professor Dr. Joseph Sievers ( Gregoriana, Rom) der Seelisberg Preis für herausragende Verdienste um den jüdisch- christlichen Dialog verliehen. Der Seelisberg Preis wird gemeinsam vom „International Council of Christians and Jews“ und dem Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen jährlich vergeben. Im Rahmen des Seelisberg Preises finden am Dienstag, 18. Juni und Mittwoch, 19. Juni 2024 folgende Veranstaltungen statt: Public Lecture “Die unbekannten Pharisäer” / Workshop „Flavius Josephus und seine Bedeutung für den jüdisch christlichen Dialog“.

Published on 31 May 2024
CIVIS | BIP | iDEAS:lab | Itzling | Techno-Z | 2024

CIVIS BIP: Participatory Tools for Urban Planning and Management – Presence Phase in Salzburg

From May 27th to 31st, 2024, lecturers and students from CIVIS partner universities visited Paris Lodron University Salzburg as part of a Blended Intensive Program (BIP). These interuniversity courses are characterized by a hybrid model that combines monthly online lectures with a final blocked presence phase.

Published on 29 May 2024