News

Foto: Dieter Scheyhing

W&K-Forum: Aktuelle Festivals der Neuen Musik als Foren für zeitgenössische Kultur – Interdisziplinäre europäische Perspektiven / Todays‘ New Music Festivals as Forums for Contemporary Culture – Interdisciplinary European Perspectives

Wenn man europäische Musikfestivals von der Musikwissenschaft aus vergleichend beforscht, ergeben sich immer wieder interdisziplinäre Spuren in Richtung der Nachbardisziplinen. Termin: 16. Juni 2015, Atelier im KunstQuartier, Bergstraße 12a, 5020 Salzburg

Veröffentlicht am 18 Juni 2015
Dr. Lore Breitenbach-Koller

„Spezalisierte“ Ribosomen für gesundes Altern. Publiziert in Nature Communications.

Zwei österreichische Forscherteams, eines an der Universität Salzburg unter Leitung von Lore Breitenbach-Koller und eines der Universität für Bodenkultur unter Leitung von Johannes Grillari und Markus Schosserer, haben herausgefunden, dass eine kleine Änderung an den Ribosomen, den molekularen Maschinen für die Proteinsynthese, zu einer Umprogrammierung dieser Proteinsynthese führt, sodass Fruchtfliegen, Fadenwürmer und Bierhefe länger leben.

Veröffentlicht am 18 Juni 2015
Foto Einbrueche

Einbrüche verhindern mit Technologien von Salzburger Geoinformatikern

Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für die Betroffenen ein Schock. Solche Delikte soll nun eine Polizeisoftware, die von Geoinformatikern der Universität Salzburg mitentwickelt wurde, voraussagen. Mit Hilfe der neuen Prognosesoftware soll die österreichische Polizei das Risiko für einen neuerlichen Einbruch besser abschätzen können und dementsprechend zum Beispiel ihre Streifenpräsenz in dem betroffenen Gebiet erhöhen und so Einbrüche verhindern.

Veröffentlicht am 18 Juni 2015