News

Toskanatrakt Sala Terrena_Panorama

Veranstaltungsreihe Grenzgänge – Folgen von neuen Grenzen für Arbeit und Unternehmen

Auf der einen Seite sehen wir eine beschleunigte und intensivierte Entgrenzung von Arbeit und Privatleben durch Home-Office, auch in Kombination mit Betreuungspflichten und Homeschooling, und ein Verschwimmen der Grenzen von Unternehmen durch die Verlagerung von Arbeit weg aus Betriebsstätten. Auf der anderen Seite spüren wir die verstärkte Begrenzung, indem eine Vielzahl von Gesetzen , Verordnungen und dringenden Empfehlungen den räumlichen und zeitlichen Aufenthalt innerhalb und über Ländergrenzen hinaus reglementiert. Dies geht mit begrenzter und auf digitale Kanäle konzentrierter sozialer Interaktion einher und engt Möglichkeiten für erfolgreiches Arbeiten ein.
Mit der Veranstaltungsreihe Grenzgänge wollen wir im Wissensnetzwerk Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt (WNW) der Paris-Lodron-Universität Salzburg (PLUS) im Rahmen von „Donnerstalks“ der Bedeutung von Grenzen für Arbeit und Unternehmen nachgehen und auf Folgen von Be- und Entgrenzungsphänomenen eingehen.

Veröffentlicht am 24 März 2021
Logo Iris

25. – 27.02.2021: Internationales Rechtsinformatik Symposion IRIS 2021

Cybergoverance – wir sehen diesem Begriff sehr breit als jede Form von Regulierung im Cyberspace mit effektiver Vertrauensbildung und Verhaltensstabilisierung in den Rechtsthemen E-Person, E-Transaktion, E-Dokument, E-Streitbeilegung und E-Rechtsdurchsetzung in den Rechtsbereichen E-Government, E-Justice, E-Democracy und E-CivilSociety.

Veröffentlicht am 24 März 2021

Wissenschaft mit gesellschaftlicher Relevanz

Zoe Lefkofridi, Universitätsprofessorin für Politik & Geschlecht, Diversität & Gleichheit an der Abteilung Politikwissenschaft der Paris Lodron Universität Salzburg und wissenschaftliche Leiterin des gendup – des Zentrums für Frauen- und Geschlechterstudien der PLUS diskutiert mit Wiener Richter und Publizist Oliver Scheiber über die neue Professur an der PLUS.

Veröffentlicht am 24 März 2021