News

Dr. Sebastian Krempelmeier | © Kolarik

Behindert der Datenschutz die Forschung?

Forschende brauchen für ihre Arbeit immer öfter juristische Expertise, um den unübersichtlichen und oft unklaren Datenschutzbestimmungen gerecht werden zu können. Das betrifft zum Beispiel den Bereich der Hirnforschung. Der Datenschutzrechtsexperte Sebastian Krempelmeier von der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) hat nun im Rahmen des interdisziplinären Projekts „Digital Neuroscience Initiative“ untersucht, wie Gehirndaten (MRT-Scans von Gehirnen) datenschutzrechtlich zu beurteilen sind.

Veröffentlicht am 19 April 2023
Bild

23. April – Welttag des Buches und des Urheberrechtes

1995 erklärte die UNESCO auf Antrag des spanischen Staates den 23. April zum Welttag des Buches und des Urheberrechts. Sein Ursprung ist bereits im 15. Jahrhundert zu finden.. Am Namenstag des Volksheiligen Sant Jordi (Sankt Georg) schenken sich Menschen Rosen, seit ca. 1920 werden auf Initiative der Büchergilde von Barcelona auch Bücher verschenkt.

Veröffentlicht am 19 April 2023
KinderUNI | Mädchen forscht

KinderUNI: Suche nach Kinderprofessor*innen

Bewerbungen bis zum 30. April 2023: Du bist zwischen 8 und 15 Jahre alt und hast ein besonderes Interesse oder Können, das du gerne mit anderen in ähnlichem Alter teilen möchtest? Bei der KinderUNI in Salzburg in den Sommerferien machen wir das möglich!

Veröffentlicht am 19 April 2023