News

Protisten aus dem 3D-Drucker

Die gestern eröffnete Evolutionsausstellung im Haus der Natur zeigt zwei neue Protisten-Modelle in 5000-6000-facher Vergrößerung ( https://www.hausdernatur.at/de/). Die Modelle eines Wimpertieres (Ciliata) aus der Gattung Euplotes und einer beschalten Amöbe (Cercozoa) aus der Gattung Euglypha wurden in enger Zusammenarbeit mit der AG Protistologie von Assoz. Prof. Dr. Sabine Agatha entwickelt. Die 3D-Modelle haben einen sehr prominenten Platz in dem Einleitungsthema „Wir sind das Leben“ und demonstrieren eindrücklich, dass auch einzellige Organismen bereits sehr komplex aufgebaut sein können. Tatsächlich sind diese einzelnen Zellen komplette Organismen, die sich fortbewegen, fressen, verdauen, ausscheiden, vermehren und sich sogar sexuell fortpflanzen. Die zahlreichen Geschlechter bei Wimpertieren bedingen eine besonders aufwendige Partnerwahl unter Verwendung von Pheromonen.

Foto

Foto

Assoz. Prof. Dr. Sabine Agatha

Zoologische Evolutionsbiologie | Protistologie

Fachbereich Umwelt & Biodiversität | Universität Salzburg PLUS

Hellbrunnerstrasse 34 | 5020 Salzburg

Tel: +43 662 8044 5540

E-Mail an Assoz. Prof. Dr. Sabine Agatha