News

Stefan Lang als CDG Scientist of the Month ausgezeichnet

Der Geoinformatik-Experte von der Paris Lodron Universität Salzburg wurde für seine auf Satellitenbildern basierenden Forschung ausgezeichnet, die wertvolle Informationen für humanitäre Hilfseinsätzen in Krisengebieten liefert.

Seit 2020 beschäftigt sich Stefan Lang gemeinsam mit seinem Team des Christian Doppler-Labors für Raumbezogene und EO-basierte humanitäre Technologien (gEOhum) an der PLUS und dem Unternehmenspartner Ärzte ohne Grenzen mit der Erstellung einer Methode, um Informationen in verschiedensten humanitären Krisensituationen zeitnah zu gewinnen und so effizient vor Ort helfen zu können. Dabei wird mit Technologien der Erdbeobachtung (EO) und der Geoinformatik gearbeitet.

Satellitenbilder werden mit der von Langs Laborteam erarbeiteten künstlichen Intelligenz (KI) zusammengeschalten und das liefert relevante Informationen für Krisengebiete. Diese werden laufend aktualisiert, was Ärzte ohne Grenzen oder anderen humanitären Nichtregierungsorganisationen (NGOs) erlaubt, rasch und effizient laufende Einsätze zu analysieren, zu planen, weiterzuentwickeln und zu evaluieren.


Das CD-Labor erforscht drei zentrale Bereiche:

  • die Informationsgewinnung aus Satellitenbildern durch KI-Unterstützung (z. B. Gebäude-Erkennung),
  • die Assimilation und Aufbereitung von vorhandenen oder statistischen Datensätzen und
  • die Bereitstellung von gesammelten Daten nach vorheriger Ergänzung ethischer und rechtlicher Aspekte.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Stefan Lang vom FB Z_GIS

Assoz. Prof. Dr. Stefan Lang

Paris Lodron Universität Salzburg | Fachbereich Geoinformatik

Schillerstraße 30 | A-5020 Salzburg

Tel: +43 662 8044 7562

E-Mail an Assoz. Prof. Dr. Stefan Lang

Foto: © Luigi Caputo