News

VIII. Tagung für Praktische Philosophie

Am 30. September und 1. Oktober 2021 findet die VIII. Tagung für Praktische Philosophie an der Universität Salzburg statt.

Nach einer, durch die Coronapandemie bedingten, Pause im letzten Jahr kann die größte Tagung zur praktischen Philosophie im deutschsprachigen Raum unter Einhaltung der geltenden 3G-Regel der Universität Salzburg wieder durchgeführt werden.

Tagungsprogramm

Das vielfältige Tagungsprogramm umfasst rund 100 Vorträge in parallelen Panels und eine Reihe an Runden Tischen zu aktuellen Themen der praktischen Philosophie.

  • Die Tagung wird am 30. September um 14.00 durch den Rektor der PLUS, Herrn Professor Hendrik Lehnert, im Hörsaal 381 am Rudolfskai eröffnet.
  • Professor Dietrich von der Universität Düsseldorf hält im Anschluss den Eröffnungsvortrag zu Reichweite und Bedeutung der Meinungsfreiheit.
  • Professorin Misselhorn, Universität Göttingen, wird am Freitag um 17.00 den Abschlussvortrag zum Verhältnis von Moral und empathischen Robotern halten.

Das detaillierte Tagungsprogramm und alle weiteren Informationen finden sich auf der  Website.

Externe Besucher*innen willkommen

Externe Besucher*innen sind herzlich willkommen, der Tagungsbeitrag beträgt 30 Euro.

Zutritt zur Tagung ist strikt nur gemäß den 3G-Regeln möglich, alle Besucher*innen müssen sich verpflichtend im Eingang registrieren und das Tragen einer FFP2-Maske ist überall dort verpflichtend, wo keine ausreichenden Abstände gehalten werden können (bei den Plenarvorträgen und in den Pausen).

Plakat VIII. Tagung für Praktische Philosophie

Dr. Gottfried Schweiger / Sonja Ellmauthaler BA

Organisationsteam

Paris Lodron Universität Salzburg | Zentrum für Ethik und Armutsforschung |Fachbereich Philosophie KTH

Franziskanergasse 1 | A-5020 Salzburg

Tel: +43 662 8044 2570 | 2540

E-Mail an Dr. Gottfried Schweiger / Sonja Ellmauthaler BA

Foto: © Gottfried Schweiger