News

Wednesday, 20 June, 19:00 – Ulrich Brand: Imperiale Lifestyle

Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des BildesEin Paradoxon steht am Beginn des von Ulrich Brand und Markus Wissen verfassten Buches „Imperiale Lebensweise“: Obwohl das gesellschaftliche Bewusstsein um den Zusammenhang zwischen (mittlerweile globalisierter) westlicher Lebensweise und gegenwärtiger Krisen (vom Klimawandel und der Vernichtung von Ökosystemen bis zu weltweiter sozialer Polarisierung, geopolitischen Spannungen und Kriegen) gestiegen ist, orientieren sich Politik und Wirtschaft weiterhin an den Prinzipien der kapitalistischen Wachstumslogik und bleiben Produktionsnormen ebenso unverändert wie unsere Konsumgewohnheiten. Die „imperiale Lebensweise“ beruht auf Ausbeutung der Ressourcen von Natur und Arbeitskraft andernorts und ist uns selbstverständliche Alltagspraxis geworden, sie erscheint uns als „natürlich“.
Das Buch bietet einen grundlegenden Einblick in die Ursachen und das Funktionieren der „imperialen Lebensweise“, es beleuchtet ihre zerstörerischen Dynamiken und legt eindringlich dar, dass es umfassende sozial-ökologische Transformationen braucht, um uns in Richtung einer „solidarischen Lebensweise“ zu bewegen.
Datum: Mittwoch 20.06.2018 um 19:00 Uhr
Ort: Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, HS Anna Bahr-Mildenburg (EG)
Ulrich Brand ist Professor für Internationale Politik an der Universität Wien. Er arbeitet zu Fragen der kapitalistischen Globalisierung und Möglichkeiten politischer Steuerung, zu inter­nationaler Ressourcen- und Um­weltpolitik sowie zu Latein­amerika. Sein mit Markus Wissen verfasstes Buch »Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus« ist im oekom Verlag erschienen.
Veranstalter: prolit, Südwind, Aufbruch Salzburg, AG Wirtschaftgeographie
 mehr Infos

Foto: Petra Nagenkögel

Beate Wernegger

Studiensekretariat Geographie / Global Studies

FB Geographie und Geologie

5020 Salzburg, Hellbrunnerstraße 34

Tel: +43 662 8044 5217

Email to Beate Wernegger