Informationen für Bedienstete
Hier finden Sie alle Angebote und Anlaufstellen für Bedienstete der PLUS:
-
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG)
…für alle Angehörigen der PLUS
Kontakt: Kaigasse 17/2, 5020 Salzburg
Telefon: +43 662 8044 2490
E-Mail:
Web: www.plus.ac.at/akg
-
Helpline gegen sexuelle Belästigung
Telefon: +43 699 12420126
jeden Mittwoch von 13 bis 14 Uhr
-
Betriebsrat I (wissenschaftliches Personal)
Kontakt: Sigmund-Haffner-Gasse 16/1/2, 5010 Salzburg
Telefon: +43 662 8044 2360
E-Mail:
Web: www.plus.ac.at/betriebsraete-der-universitaet-salzburg/
-
Betriebsrat II (allgemeines Personal)
Kontakt: Sigmund-Haffner-Gasse 16/1/2, 5010 Salzburg
Telefon: +43 662 8044 2360
E-Mail:
Web: www.plus.ac.at/betriebsraete-der-universitaet-salzburg/
-
Schiedskommission der PLUS
…für alle Angehörigen der PLUS
E-Mail:
Web: www.plus.ac.at/fuer-mitarbeiterinnen/schiedskommission/
-
Arbeitspsychologische Beratungsstelle
Kontakt: AMD Salzburg – Zentrum für Gesundes Arbeiten, Elisabethstraße 2/2 (Kieselgebäude), 5020 Salzburg
Telefon: +43 662 887588 0
E-Mail:
Web: www.amd-sbg.at
-
Family, Gender, Disability & Diversity (FGDD)
…für alle Angehörigen der PLUS
Web: www.plus.ac.at/fgdd/Disability & Diversity (d&d)
Kontakt: Kaigasse 17/2, 5020 Salzburg
Telefon: +43 662 8044 2462
E-Mail:
Web: www.plus.ac.at/disability-diversity/gendup (Frauenförderung und Gleichstellungsfragen)
Kontakt: Kaigasse 17/1, 5020 Salzburg
Telefon: +43 662 8044 2522
E-Mail:
Web: www.plus.ac.at/gendupKinderbüro
Kontakt: Kapitelgasse 4-6/1, 5020 Salzburg
Telefon: +43 662 8044 2029
E-Mail:
Web: www.plus.ac.at/kinderbuero