Aula als Veranstaltungsraum für Wissenschaftler/Lesungen
Die Bibliotheksaula der Universitätsbibliothek Salzburg wurde zur Zeit der Benediktineruniversität im 17. und 18. Jahrhundert als Theatersaal genutzt und 1952 zu einem Vortragssaal für die damalige Studienbibliothek, der Vorgängerin der Universitätsbibliothek, umgebaut.
Der berühmte „Fürstaller-Globus“ (um 1770), der ursprünglich in der erzbischöflichen Residenz, später in der großen Aula der Universität stand, fand hier seinen neuen Platz und bildet – neben dem alten Buchbestand – das Prachtstück der Bibliotheksaula. Der Buchbestand, zum Großteil aus dem 17. und 18. Jahrhundert, umfasst ca. 4500 Werke, vorwiegend mit theologischem, philosophischem und juristischem Inhalt. Zu den Besonderheiten zählen prächtig ausgestattete Einbände aus der Handbibliothek des Salzburger Fürsterzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau.
Mit moderner technischer Ausstattung wird die historische Bibliotheksaula heute als attraktiver Veranstaltungsraum für bibliotheksinterne Veranstaltungen genutzt, kann aber zudem für externe Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Tagungen und Symposien, Konzerte, u.v.m. für maximal 100 Personen gebucht werden.
- Über die PLUS
- Leitmotive
- Universitätsleitung
- Fakultäten
- School of Education
- Schwerpunkte
- Zentren
- Interuniversitäre Einrichtungen
- Dienstleistung und Verwaltung
- SMBS – Die Business School der PLUS
- Gremien und Vereine
Die PLUS bietet 30 Studienrichtungen in katholisch-theologischen, kulturellen, wirtschaftlich-sozialen, lebens- und naturwissenschaftlichen und technisch-analytischen Wissenschaften. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master-, und Doktoratsstudien. Abgerundet wird das vielfältige Studienangebot durch Zentren und Schwerpunkte.
1622, von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die PLUS heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.
- Unileben an der PLUS
- Wohnen
- Essen & Trinken
- Sportangebote
- Events
- Kulturelles & Soziales
- Jobbörse
- Studieren mit Kind
- PLUS Career & Startup Center
- Alumni Club
Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.
Wer bereits zu den „Alumni“ gehört und sich vom Uni-Gefühl noch nicht ganz verabschieden möchte, ist im „Alumni Club“ der Universität Salzburg bestens aufgehoben.
- Forschung an der PLUS
- Forschungspreise und Auszeichnungen
- Karriere in der Forschung
- Mit der und für die Gesellschaft
- Forschungsförderung
- Serviceleistungen & Kontakt
Die PLUS ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der PLUS maßgeblich bestimmen.
Ein Markenzeichen der PLUS ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.
Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.