Accesskeys  :  Hauptmenü (Accesskey - 1) Zum Hauptinhalt springen (Accesskey - 2) Untergeordnete Navigation (Accesskey - 3) Fußzeile (Accesskey - 4) Suche (Accesskey - 5)
Paris-Lodron-Universität Salzburg
  • DIE PLUS
  • STUDIUM
  • FORSCHUNG
  • UNILEBEN
Quicklinks
  • PLUS-Login
  • Bibliothek
  • E-Learning
  • E-Mail
  • PLUSonline
  • Medien
  • commUNIty Blog
  • PLUS Research
  • COVID-19 Updates
Die PLUS
  • Über die PLUS
  • Leitmotive
  • Universitätsleitung
  • Fakultäten
  • School of Education
  • Schwerpunkte
  • Zentren
  • Interuniversitäre Einrichtungen
  • Dienstleistung und Verwaltung
  • SMBS – Die Business School der PLUS
  • Gremien und Vereine

Die PLUS bietet 30 Studienrichtungen in katholisch-theologischen, kulturellen, wirtschaftlich-sozialen, lebens- und naturwissenschaftlichen und technisch-analytischen Wissenschaften. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master-, und Doktoratsstudien. Abgerundet wird das vielfältige Studienangebot durch Zentren und Schwerpunkte.

1622, von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die PLUS heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.

Quicklinks
  • Katholisch-Theologische Fakultät
  • Rechtswissenschaftliche Fakultät
  • Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Naturwissenschaftliche Fakultät
Zurück
Unileben
  • Unileben an der PLUS
  • Wohnen
  • Essen & Trinken
  • Sportangebote
  • Events
  • Kulturelles & Soziales
  • Jobbörse
  • Studieren mit Kind
  • PLUS Career & Startup Center
  • Alumni Club

Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.

Wer bereits zu den „Alumni“ gehört und sich vom Uni-Gefühl noch nicht ganz verabschieden möchte, ist im „Alumni Club“ der Universität Salzburg bestens aufgehoben.

Quicklinks
  • ÖH Wohnungsbörse
  • ÖH Jobbörse
  • Universitätssportinstitut (USI)
Zurück
Forschung
  • Forschung an der PLUS
  • Forschungspreise und Auszeichnungen
  • Karriere in der Forschung
  • Mit der und für die Gesellschaft
  • Forschungsförderung
  • Serviceleistungen & Kontakt

Die PLUS ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der PLUS maßgeblich bestimmen.

Ein Markenzeichen der PLUS ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.

 

 

Quicklinks
  • Twitter Forschungsservice
  • Facebook Forschungsservice
  • Pure I PLUS Research
  • Projektabwicklung in Zeiten von Corona
  • PLUS-Beiträge zur Corona-Forschung
  • Veranstaltungen
  • PLUS Career & Startup Center
Zurück
Studium
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Studienangebot
  • Services für Studierende
  • International students

Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.

Quicklinks
  • Tag der offenen Tür
  • Orientierungstag
  • ÖH Beratungszentrum
  • Studienbeitrag
  • Studienabteilung
  • Doctorate School PLUS
  • Universität 55-PLUS
  • PLUS Career & Startup Center
Zurück
  • Item 1
  • Item 2
  • Item 3
  • PLUS-Login
  • Bibliothek
  • E-Learning
  • E-Mail
  • PLUSonline
  • Medien
  • commUNIty Blog
  • PLUS Research
  • COVID-19 Updates
HomeRomanistikDer FachbereichMitarbeiterInnen

MitarbeiterInnen

  • ACKERMANN-POJTINGER Kathrin, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • AICHMAYR Michael, Mag. Dr.
  • AMIN ORDÓÑEZ Sylvia, Mag.
  • ANGELL, Alexandra, Dr.
  • BAEHR Daniela, Dr.
  • BAUER Roland, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • BRANDSTÖTTER Petra, Mag.
  • BROEHENHORST Verena
  • CALDERÓN TICHY Marietta, Dr.
  • CASASSAS Xavier, Mag.
  • CORTI Agustín, Assoz.-Prof. Dr.
  • COSTA HÖLZL Luisa, MA
  • DE LARA Carlos, lic.
  • DIEHSBACHER-GONZÁLEZ Susanna, Mag.
  • DORIA Eleonora
  • EBENHOCH Markus, Mag. Dr.
  • FÜREDER Birgit, MMMag.
  • FULPIN Lea, MA
  • GUICHENEY Gaëlle, M.A.
  • HEINZ Matthias, Univ.Prof. Dr.
  • HINTERLEITNER Sabine
  • HOFER-BINDEUS Johannes, MA
  • HOLZINGER Gabriele, Mag.
  • KILP Eloide, Dr.
  • KOCH Lisa, MA
  • KÖNING Dirk, MA
  • KONZETT, Jennifer, MA
  • KUON Peter, O.Univ.Prof. Dr.
  • LAFERL Christopher F., Univ.Prof. Dr.
  • LAIMBÖCK Christoph, MMag.
  • MESSNER Monika, Mag.
  • MORIGGI Rachele, Mag.
  • NAGL-BURATTO Iris, Mag.
  • NEUHOFER Monika, Dr.
  • NOVAES Claudio, Prof. Dr.
  • ÖSTERBAUER Veronika, Dr.
  • PALACIO ESPINOZA Romina Irene, MA
  • PITZER Doris
  • PÖLL Bernhard, Univ.Prof. Dr.
  • PRANTNER-HÜTTINGER Elisabeth, Mag.
  • PRODINGER-GIGLI Catherine, Mag.
  • REICHSTALER, Silvia
  • REPISO Isabel, Dr.
  • RIGAMONTI Enrica, Dott.ssa
  • RIOS-FLORES Daniela, lic.
  • RÜCKL Michaela, Assoz.-Prof. Dr.
  • SEEWALD-JUHASZ Christina, Dr.
  • TSCHUGMELL Nicola, Dr.
  • VÁZQUEZ ARCO Josefina, Lic.
  • WILHELMY Damien, MA
  • WINTER Susanne, Ao.Univ.Prof. Dr.
  • WOLF Johanna, Assoz.-Prof. Dr.
  • WURZER Karoline, Mag.
  • ZIMMERMANN Oliver, Mag.

    • News
    • Der Fachbereich
      • Sekretariate
      • MitarbeiterInnen
        • Emeritierte und pensionierte MitarbeiterInnen
      • Kleine Institutsgeschichte
      • Veranstaltungsarchiv
    • Service für Studierende
    • Studium
    • Forschung
    • Impressum
  • PLUS-Login
  • Bibliothek
  • E-Learning
  • E-Mail
  • PLUSonline
  • Medien
  • commUNIty Blog
  • PLUS Research
  • COVID-19 Updates
HomeRomanistikDer FachbereichMitarbeiterInnen
Ressourcen
  • Für Interessierte
  • Für Studierende
  • Für Bedienstete
  • Für Alumni
  • Für Medien
Universität
  • Rektorat
  • Standorte
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsräume
  • Fristen und Termine
  • Stellenmarkt
Informationen
  • News
  • Presse
  • commUNIty Blog
  • PLUS Dossiers
  • Mitteilungsblätter
Kontakt & Hilfe
  • Studium finden
  • International
  • PLUS Services
  • FAQs
  • ÖH Salzburg
Quicklinks
  • PLUS-Login
  • Bibliothek
  • E-Learning
  • E-Mail
  • PLUSonline
  • Medien
  • commUNIty Blog
  • PLUS Research
  • COVID-19 Updates

Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg, Austria
T +43 (0) 662 8044-0
F +43 (0) 662 8044-145

folge uns auf
  • Facebook-Auftritt der Universität Salzburg
  • Twitter-Auftritt der Universität Salzburg
  • Flickr-Auftritt der Universität Salzburg
  • Instagram-Auftritt der Universität Salzburg
  • Vimeo-Auftritt der Universität Salzburg
Urheberrecht © 2021 Universität Salzburg. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum und Bildnachweise
  • Datenschutz