Deutsch

Deutsch A1
Kursleiter/in
Von Rennenkampff S ( Kässmann B )
Kursnummer
990339
Wochenstd.
3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte
Beschreibung
Lernende des Deutschen ohne Vorkenntnisse erwerben Grundkenntnisse im Bereich Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen der deutschen Sprache. Begleitend zum Kurs findet ein 1-stündiges Tutorium statt. Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Evans, Sandra et al.: Momente. Deutsch als Fremdsprache. Band A1.1 Kursbuch und Arbeitsbuch plus interaktive Version. Hueber, 2020. ISBN 978-3-19-001791-1 und 978-3-19-011791-8. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
keine Vorkenntnisse
Ziel
A1
Beginn
Fr, 03.10.2025, 15:15-16:45, 1.004 (geplant)
Deutsch A1+/A2
Kursleiter/in
Promegger E ( Golovanova S )
Kursnummer
990830
Wochenstd.
3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte
Beschreibung
Dieser Kurs ist die Fortsetzung von Deutsch A1 aus dem Sommersemester. Die Teilnehmer*innen besitzen bereits Grundkenntnisse des Deutschen. Diese Grundkenntnisse in Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben werden weiter ausgebaut.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Evans, Sandra et al.: Momente. Deutsch als Fremdsprache. Band A1.2 Kursbuch und Arbeitsbuch plus interaktive Version. Hueber, 2020. ISBN 978-3-19-201791-9 und 978-3-19-211791-6. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
A1
Ziel
A1+/A2
Beginn
Mi, 01.10.2025, 19:15-20:45, 1.004 (geplant)
Deutsch A2/A2+
Kursleiter/in
Kögler M ( Gartner M )
Kursnummer
990340
Wochenstd.
3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte
Beschreibung
Dieser Kurs ist die Fortsetzung von Deutsch A1+/A2 aus dem Sommersemester, steht aber allen Interessent*innen offen mit soliden Grundkenntnissen in Deutsch. Diese Grundkenntnisse in Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben werden weiter ausgebaut. Begleitend zum Kurs findet ein 1-stündiges Tutorium statt. Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Braun-Podeschwa, Julia / Pude, Angela et al.: Momente. Deutsch als Fremdsprache. Band A2.1 Kursbuch und Arbeitsbuch plus interaktive Version. Hueber, 2021. ISBN 978-3-19-001792-8 und 978-3-19-011792-5. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
A1+/A2
Ziel
A2/A2+
Beginn
Mi, 01.10.2025, 19:15-20:45, 1.006 (geplant)
Deutsch A2+/B1
Kursleiter/in
Promegger E ( Golovanova S )
Kursnummer
990831
Wochenstd.
3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte
Beschreibung
Dieser Kurs ist die Fortsetzung von Deutsch A2/A2+ steht aber allen Interessent*innen (Studierenden, Bediensteten von PLUS und MOZ, Externen) offen.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Braun-Podeschwa, Julia / Pude, Angela et al.: Momente. Deutsch als Fremdsprache. Band A2.2 Kursbuch und Arbeitsbuch plus interaktive Version. Hueber, 2022. ISBN 978-3-19-201792-6 und 978-3-19-211792-3. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
A2/A2+
Ziel
A2+/B1
Beginn
Mi, 01.10.2025, 17:15-18:45, 1.004 (geplant)
Deutsch B1/B1+
Kursleiter/in
Von Rennenkampff S ( Liu W )
Kursnummer
990387
Wochenstd.
3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die bereits über sehr gute Grundkenntnisse verfügen. In diesem aufbauenden Kurs werden die Teilnehmer*innen ihre Kenntnisse in den Bereichen Hören und Sprechen, Lesen und Schreiben vertiefen und ihre kommunikative Kompetenz ausbauen. Begleitend zum Kurs findet ein 1-stündiges Tutorium statt. Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Hila, Anna et al.: Momente. Deutsch als Fremdsprache. Band B1.1 Kursbuch und Arbeitsbuch plus interaktive Version. Hueber, 2024. ISBN 978-3-19-001793-5 und 978-3-19-011793-2. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
A2+/B1
Ziel
B1/B1+
Beginn
Fr, 03.10.2025, 17:15-18:45, 1.004 (geplant)
Deutsch B1+/B2
Kursleiter/in
Bauer F ( Liu W )
Kursnummer
990887
Wochenstd.
3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte
Beschreibung
Dieser Kurs ist die Fortsetzung von Deutsch B1/B1+, steht aber allen Interessent*innen offen, die sich in ihrem Alltag bereits sehr gut auf Deutsch verständigen können. In allen Fertigkeiten ­­– Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben ­­– werden diese Kenntnisse weiter vertieft und gefestigt.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Hila, Anna et al.: Momente. Deutsch als Fremdsprache. Band B1.2 Kursbuch und Arbeitsbuch plus interaktive Version. Hueber, 2024. ISBN 978-3-19-201793-3 und 978-3-19-211793-0. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
B1/B1+
Ziel
B1+/B2
Beginn
Fr, 03.10.2025, 13:00-14:30, 1.008 (geplant)
Deutsch B2/B2+
Kursleiter/in
Bogensperger T ( Averina L )
Kursnummer
990388
Wochenstd.
3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich in ihrem Alltag bereits mühelos auf Deutsch verständigen und über vertraute Sachgebiete austauschen können. Die Teilnehmer*innen werden die bereits vorhandenen Kenntnisse in den Bereichen Hören und Sprechen, Lesen und Schreiben weiter ausbauen und vertiefen. Begleitend zum Kurs findet ein 1-stündiges Tutorium statt. Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Giersberg, Dagmar et al.: Vielfalt B2.2. Deutsch als Fremdsprache. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version. Hueber, 2021. ISBN 978-3-19-351037-2. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
B1+/B2
Ziel
B2/B2+
Beginn
Mi, 01.10.2025, 19:15-20:45, 1.008 (geplant)
Deutsch B2+/C1
Kursleiter/in
Bauer F ( Averina L )
Kursnummer
990888
Wochenstd.
3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich in ihrem Alltag bereits mühelos auf Deutsch verständigen und über vertraute Sachgebiete austauschen können. Die Teilnehmer*innen werden die bereits vorhandenen Kenntnisse in den Bereichen Hören und Sprechen, Lesen und Schreiben weiter ausbauen und perfektionieren. Begleitend zum Kurs findet ein 1-stündiges Tutorium statt. Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Giersberg, Dagmar et al.: Vielfalt C1.1. Deutsch als Fremdsprache. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version. Hueber, 2023. ISBN 978-3192010385. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
B2/B2+
Ziel
B2+/C1
Beginn
Do, 02.10.2025, 17:15-18:45, 3.407
Deutsch C1
Kursleiter/in
Bauer F ( Falkensteiner M )
Kursnummer
990412
Wochenstd.
3 Std. + Tutorium (1 Std.) / 4,5 ECTS-Punkte
Beschreibung
Dieser Kurs ist die Fortsetzung von Deutsch B2+/C1 aus dem Sommersemester, steht aber allen Interessent*innen offen, die sich in ihrem Alltag und Beruf bereits weitgehend mühelos und fließend mit Muttersprachler*innen auf Deutsch verständigen können. Im Kurs werden die bereits vorhandenen Kenntnisse in den Bereichen Hören und Sprechen, Lesen und Schreiben weiter ausgebaut, gefestigt und perfektioniert. Begleitend zum Kurs findet ein 1-stündiges Tutorium statt. Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Giersberg, Dagmar et al.: Vielfalt C1.2. Deutsch als Fremdsprache. Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version. Hueber, 2024. ISBN 978-3-19-351038-9. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
B2+/C1
Ziel
C1
Beginn
Do, 02.10.2025, 19:15-20:45, 3.407
Kultur und Sprache: Österreich und mehr
Kursleiter/in
Salvenmoser M
Kursnummer
990931
Wochenstd.
2 Std. / 4 ECTS-Punkte
Beschreibung
Die Lehrveranstaltung bietet Einblicke in ausgewählte Kulturbereiche Österreichs und anderer deutschsprachiger Länder. Themen sind u.a.: Kultur und Vielfalt, Salzburg mit Exkursion ins Salzburg Museum, die deutsche Sprache, Esskultur mit Exkursion auf einen Wochenmarkt, Medien, Persönlichkeiten, Wirtschaft und Poesie. Wir vertiefen die Themen mit persönlichen Kulturfundstücken, die Sie im deutschsprachigen Raum entdecken, reflektieren, präsentieren und teilen. Kulturfundstücke aus den Herkunftsländern der Teilnehmer*innen bereichern den interkulturellen Austausch. Wir werden in vielfältigen Aktivitäten alle Fertigkeiten: Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören trainieren.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Specht, Franz et al.: Zwischendurch mal…Landeskunde. Niveau A2-B1. Hueber, 2017. ISBN 978-3-19-301002-5. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
B1
Ziel
B1+
Beginn
Do, 02.10.2025, 19:15-20:45, 1.005
Deutsche Wissenschaftssprache schriftlich C1
Kursleiter/in
Strasser M
Kursnummer
990933
Wochenstd.
2 Std. / 4 ECTS-Punkte
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich speziell an Studierende, Lehrende und Forscher*innen (bzw. alle interessierten Personen), die ihre Kenntnisse der Wissenschaftssprache Deutsch erweitern und vertiefen möchten. Im Kurs bauen die Teilnehmer*innen ihre Kompetenzen in den Bereichen Lesen und Schreiben aus. Thematisiert werden neben ausgewählten Textsorten (z.B. Zusammenfassung/Exzerpt, Abstract) auch spezifische Strukturen der Wissenschaftssprache sowie Lern- und Arbeitstechniken (inkl. KI-Tools).
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Buchner, Patricia: Campus Deutsch B2/C1: Schreiben. Hueber, 2019. ISBN 978-3-19-101003-4. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
B2+
Ziel
C1
Beginn
Mi, 01.10.2025, 17:15-18:45, 2.442
Sprachen lernen: vielfältig und individuell
Kursleiter/in
Bauer F, Bogensperger T, Strasser M
Kursnummer
990926
Wochenstd.
2 Std. / 4 ECTS-Punkte
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an alle, die im laufenden Studienjahr einen Sprachkurs am Sprachenzentrum besuchen und gleichzeitig selbstständig ihre Sprachkenntnisse erweitern wollen. Die Teilnehmer*innen wählen aus verschiedenen Möglichkeiten zum selbstständigen Lernen (Tandem, Sprachentreff, kollaborative Plattformen, Veranstaltungen, frei verfügbare Materialien etc.). Sie planen und reflektieren ihren Lernprozess und werden dabei von den Lehrenden und Kolleg*innen an gemeinsamen und individuellen Terminen unterstützt.
Kursunterlagen / Lehrwerk (nicht in der Kursgebühr enthalten)
Kursunterlagen werden von der Kursleitung bereitgestellt. Es kommt auch die Lernplattform Blackboard zum Einsatz.
Zeit und Raum
Voraussetzung
Sie besuchen im laufenden Studienjahr einen Sprachkurs am Sprachenzentrum.
Ziel
Verbesserung der Sprach- und der Sprachlernkompetenz / Autonomie.
Beginn
Do, 02.10.2025, 15:15-16:45, 2.442
Anmerkung
Die LV ist auch für die Studienergänzung „Sprachen“ anrechenbar.