Teilbibliothek UNIPARK
-
Inhaltliche Schwerpunkte und Orientierung
– Anglistik und Amerikanistik
– Erziehungswissenschaft
– Germanistik
– Kunstgeschichte
– Linguistik
– Musik- und Tanzwissenschaft
– Romanistik
– School of Education
– Slawistik -
Infopoint
– Buchrückgabe (außerhalb der Bibliotheksöffnungszeiten über den Buchrückgabekasten im Foyer 1. UG, vor dem Hörsaals 4; Hausöffnungszeiten beachten)
– Abholung vorgemerkter/bestellter Bücher
– Entlehnung Bibliothekskorb und Garderobenschlüssel -
Selbstverbuchung
Entlehnung von Medien:
– Login: über Smartcard Reader mit Uni Salzburg Card für Studierende bzw. Service Card für Bedienstete
– Medien einzeln auf die gekennzeichnete Stelle legen und verbuchen
– LOGOUT NICHT VERGESSEN! -
Semesterapparate
– Semesterapparate werden auf Vorschlag von Lehrenden durch das Bibliothekspersonal eingerichtet.
– Die Semesterapparate sind nach Fachbereichen und innerhalb dieser alphabetisch geordnet.
– Medien in den Semesterapparaten sind nicht entlehnbar. -
Lehrbuchsammlung
-
Zeitschriften
– Das Zeitschriftenauslagenregal im Infopointbereich enthält alphabetisch geordnet die aktuellen Jahrgänge
– Ältere Jahrgänge befinden sich alphabetisch geordnet in der Kompaktanlage -
Kompaktanlage
– zum Öffnen das Rad in die entsprechende Richtung drehen
– an den Rädern befinden sich in der Mitte rote Sperrknöpfe, mit denen die Kompaktanlage blockiert werden kann
– bei Verlassen bitte die Sperrknöpfe wieder lösen -
Atlanten
Atlantenregale befinden sich im Bereich der Semesterapparate und im Bereich Romanistik
▪ Atlanten sind nicht entlehnbar -
Gruppenarbeitsräume
Individuelle Lernräume bieten Platz für Gruppenarbeiten
Hinweis: Buchungen, die nicht mit einer Studierenden-E-Mailadresse der PLUS (@stud.plus.ac.at) getätigt wurden oder aus anderen Gründen den Nutzungsbedingungen widersprechen, werden storniert.
ONLINE BUCHEN -
Kommunikationszonen
– Kommunikationszone für die interaktive Teilnahme an Online-Lehrveranstaltungen
– Laptops und Kopfhörer sind bitte selbst mitzubringen
-
Kopieren, Drucken und Scannen
– Uniflow-Multifunktionsdrucker: Kopieren und Scannen
– Buchscanner: kostenfreie Nutzung mit USB-Stick
– Zum Aufladen des Kopierguthabens auf dem Studierendenausweis steht im 2. Stock des Gebäudes ein Moneyloader zur Verfügung. -
Bereiche
Lesetreppe
Loungebereich
Skybox (oberhalb des Schulungsraum und der Medienbox – erreichbar über Treppenaufgang)
Atrium
Gruppenarbeitsräume
Kommunikationszone
Medienbox
Pausenbereich mit Kaffee- und Getränkeautomaten -
Testothek Erziehungswissenschaften
Die Testothek Erziehungswissenschaft in der Teilbibliothek UNIPARK umfasst circa 280 Schultests und psychologisch-diagnostische Verfahren.
Diese können – eingeschränkt – für Studierende, Mitarbeiter:innen der Universität Salzburg für Studium, Forschung und Lehre zur Verfügung gestellt werden. Fernleihe ist nicht möglich. Für die Benützung von Testverfahren müssen die Studierenden einen „Antrag auf Benützung von Testverfahren/Fragebögen aus der Testothek Erziehungswissenschaft“ vorlegen, welcher von der wissenschaftlichen Betreuung unterschrieben sein muss. Sie finden die Testothek Erziehungswissenschaft am Infopoint der Teilbibliothek UNIPARK.
Antrag auf Benützung von Testverfahren
Entlehnbedingungen:
Es können maximal 3 Tests für 7 Tage entlehnt werden. Verlängerung nicht möglich. (Bei Notwendigkeit kann im Einzelfall eine längere Entlehndauer vereinbart werden).
Öffnungszeiten Testothek:
Montag von 14-16 Uhr
Donnerstag von 15-17 Uhr (in der vorlesungsfreien Zeit von 14 – 16 Uhr)
Entlehnungen sind nur innerhalb der Öffnungszeiten der Testothek möglich; Rückgaben können jederzeit zu den Bibliotheksöffnungszeiten erfolgen.
Kontakt:
Sämtliche Tests sind online im Katalog der Universitätsbibliothek Salzburg erfasst ( UBsearch). Dort finden Sie die bibliographischen Angaben sowie Hinweise auf die Verfügbarkeit.
Eine Kurz-Liste (alphabetisch) der vorhandenen Tests finden Sie …hier
Literatur und Links
– Fachgruppe Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik in der DGPs
– Testinformationen der ZPID, Links zu Datenbanken, Testinformationen und Standards
– Internationale Richtlinien für die Testanwendung
– ÖNorm D4000
– DIN 33430