Protistologie

Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes

Barrierefreiheit: Kurzbeschreibung des Bildes

Die Forschung der Arbeitsgruppe fokussiert sich auf die Biodiversität von Protisten, speziell von Ciliaten (Alveolata, Ciliophora = Wimpertierchen). Die Organismen werden in verschiedenen Habitaten (Meer, Süßwasser, Böden) gesammelt. Neu entdeckte Arten von Wimpertierchen werden nach Anwendung modernster Methoden beschrieben, und wenig bekannte Arten werden wiederbeschrieben (Taxonomie & Nomenklatur). Die Zellmorphologie, die Muster der Zellteilung, die Konjugationsprozesse und die Ultrastruktur der Zellen (u.a. Verankerungsstrukturen der Cilien, Miniharpunen), der Ruhezysten, als auch der teilweise vorkommenden Gehäuse werden mittels Lichtmikroskopie (Hellfeld, Interferenzkontrast, Phasenkontrast), Elektronenmikroskopie (Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie) und einem großen Spektrum an histologischen Färbemethoden untersucht. Die Gehäuse mariner Plankton-Ciliaten bilden einen weiteren Schwerpunkt der aktuellen Forschung. Ihre Bildung und die potenziell verantwortlichen Gene sollen mittels einer Kombination von Konfokaler Laserrastermikroskopie, Transmissionselektronenmikroskopie und Transkriptom-Analysen studiert werden. Gleichzeitig kann damit die chemische Zusammensetzung der sehr widerstandsfähigen Gehäuse weiter entschlüsselt werden.

Unsere computergestützten kladistischen Analysen der ermittelten morphologischen und ultrastrukturellen Merkmale geben zusammen mit molekularen Phylogenien basierend auf Barcoding-Daten Einblicke in die Evolution und die Anpassungsmechanismen der Wimpertiere als auch in ihre verwandtschaftlichen Beziehungen. Letztere sind wiederum die Basis für die Systematik der Organismen. Fragestellungen zur Biogeographie (Verbreitungsmuster) werden anhand von DNA-Metabarcoding in Zusammenarbeit mit Kollegen der TU Kaiserslautern und chinesischen Kollaborationspartnern untersucht. Verschiedene Datenbanken erleichtern den Zugriff auf die mehr als 80.000 Fotos und Videos, die etwa 9.900 Referenzen umfassende Literatur-Sammlung, und die knapp 80.000 Einträge umfassende Artenkartei.

Im Rahmen der zumeist durch den Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) finanzierten international begutachteten Forschungsprojekte werden die Daten und Ergebnisse in Publikationen in begutachteten internationalen Zeitschriften veröffentlicht ( PLUS_Research). Sie zeigen, dass die Protisten-Diversität um den Faktor 10 unterschätzt worden ist und die Mehrzahl der Protisten noch auf ihre Entdeckung wartet.  

Da Protisten eine wesentliche Komponente der meisten Nahrungsnetze darstellen, sind Kenntnisse über die Arten essenziell für das Verständnis ihrer ökologischen Rollen, die Nahrungsbeziehungen und ihrer geografischen Verbreitung insbesondere, wenn es sich um Modellorganismen (z.B. Nobel-Preise 1989 und 2009) handelt. Dementsprechend ist taxonomische Expertise verknüpft mit morphologischen und molekularen Untersuchungstechniken unverzichtbar und stellt eine zukunftsträchtige biologische Disziplin dar.

Die Studien der AG Agatha werden in internationaler Zusammenarbeit durchgeführt und münden in zahlreiche Publikationen ( PLUS_Research). Diese starke Vernetzung kommt den Bachelor-, Master- und Doktoratsstudierenden zugute und wird durch Tagungsbesuche mit Vorstellung der eigenen Ergebnisse und Publikationen ergänzt.

Studierende mit Interesse an Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten auf dem Gebiet der Ciliaten-Taxonomie, -Phylogenie und -Ultrastruktur sind herzlich willkommen und erhalten eine methodisch weitgefächerte Ausbildung. Neben den fachlichen Aspekten werden auch Kompetenzen bezüglich des Verfassens von wissenschaftlichen Publikationen (u.a. Anwendung von Office- und Phylogenie-Programmen, Grundlagen der Bildbearbeitung), der Erstellung von wissenschaftlichen Postern und Vorträgen für Tagungen als auch Herangehensweisen beim Arbeiten mit historischen Quellen (Übersetzen fremdsprachiger Texte) und zeichnerische Fähigkeiten vermittelt. Die zahlreichen Vortrags- und Poster-Preise, die die Studierenden der AG Agatha in den vergangenen Jahren gewonnen haben, spiegeln die qualitativ-hochwertige Ausbildung wider ( PLUS_Research).

 

Vortrag bei der Tagung der Britischen Gesellschaft für Protistologie:

 VIDEO