Accesskeys  :  Hauptmenü (Accesskey - 1) Zum Hauptinhalt springen (Accesskey - 2) Subnavigation (Accesskey - 3) Fußzeile (Accesskey - 4) Suche (Accesskey - 5)
Paris Lodron Universität Salzburg
  • UNIVERSITÄT
  • STUDIUM
  • FORSCHUNG
  • UNILEBEN
Quicklinks
  • Bibliothek
  • E-Mail
  • E-Learning
  • PLUS-Login
  • PLUSOnline
  • Mehr
    • CIVIS
    • Jobs
    • Medien
    • PLUS Green Campus
    • PLUS Research
    • PLUStrack | Community-Programm
    • Ukraine | Support
    • Universitätsambulanz Psychotherapie
Die PLUS
  • Über die Universität
  • Leitmotive
  • Universitätsleitung
  • Fakultäten
  • School of Education
  • Schwerpunkte
  • Zentren
  • Interuniversitäre Einrichtungen
  • Dienstleistung und Verwaltung
  • SMBS – Die Business School der PLUS
  • Gremien und Vereine

Die Universität Salzburg bietet sechs Fakultäten mit 34 Fachbereichen und rund 90 Studien in digitalen und analytischen, natur- und lebenswissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen, kulturwissenschaftlichen, theologischen sowie rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern. Knapp 18.000 Studierende absolvieren hier Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien.

1622 von Fürsterzbischof Paris Lodron gegründet und wieder errichtet im Jahr 1962, ist die Universität Salzburg heute die größte Bildungseinrichtung in Salzburg.

Quicklinks
  • Fakultät für Digitale und Analytische Wissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Katholisch-Theologische Fakultät
  • Kulturwissenschaftliche Fakultät
  • Natur- und Lebenswissenschaftliche Fakultät
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Zurück
Unileben
  • Unileben in Salzburg
  • Aufenthaltsbereiche für Studierende
  • Bus, Bahn und Rad
  • Stadt, Kultur und Essen
  • Wohnen, Job und Kind
  • Zusatzangebote der Universität
  • Uni-Webshop
  • Virtuelle Rundgänge

Damit das Studium zu einem rundum positiven Erlebnis wird, müssen auch die Wohnsituation, Essens- und Sportangebote, Möglichkeiten für Nebenjobs und Angebot an Events stimmen. Und auch Studieren mit Kind wird an der Universität Salzburg bestmöglich unterstützt.

Quicklinks
  • ÖH Wohnungsbörse
  • ÖH Jobbörse
  • Universitätssportinstitut (USI)
  • Sprachenzentrum
  • Career Center
Zurück
Forschung
  • Forschung an der Universität Salzburg
  • Forschungspreise und Auszeichnungen
  • Karriere in der Forschung
  • Mit der und für die Gesellschaft
  • Forschungsförderung
  • Serviceleistungen & Kontakt

Die Universität Salzburg ist eine sowohl regional verankerte als auch international sehr gut vernetzte Forschungseinrichtung. Als eine profilierte Volluniversität besticht sie durch ihre große Fächervielfalt, wobei die rund 2000 Wissenschaftler*innen durch ihre exzellente Forschung das Profil der Universität Salzburg maßgeblich bestimmen.

Ein Markenzeichen der Universität ist die forschungsgeleitete Lehre. Sie vereint die vielseitigen Forschungsleistungen mit einem hervorragenden Lehrangebot für alle Studierenden.

 

 

Quicklinks
  • Instagram Forschungsservice
  • Facebook Forschungsservice
  • Pure I PLUS Research
  • Fördermöglichkeiten
  • Veranstaltungen
  • Fakultäten
  • Fachbereiche
Zurück
Studium
  • Studienwahl + Einschreibung
  • Studienangebot
  • Infos für Studierende
  • Services für Studierende
  • Förderungen und Stipendien
  • International students
  • Community-Programm: PLUSTRACK
  • Career Center

Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten können.

Quicklinks
  • Tag der offenen Tür
  • PLUSorientiert – gut informiert ins 1. Semester
  • ÖH Beratungszentrum
  • Studienbeitrag
  • Studienabteilung
  • Förderungen und Stipendien
  • Doctorate School PLUS
  • Universität 55-PLUS
  • PLUS Green Campus
  • Sprachenzentrum
Zurück
Gesellschaft
  • Doktoratsstudium Gesellschaftswissenschaften
Zurück
  • EN
  • Item 1
  • Item 2
  • Item 3
  • Bibliothek
  • E-Mail
  • E-Learning
  • PLUS-Login
  • PLUSOnline
  • Mehr
    • CIVIS
    • Jobs
    • Medien
    • PLUS Green Campus
    • PLUS Research
    • PLUStrack | Community-Programm
    • Ukraine | Support
    • Universitätsambulanz Psychotherapie
HomeAlumni ClubNewsletter

Alumni Newsletter Mai 2025

Netzwerktreffen des Alumni Chapters Wien

Foto © Dr. Neureiter-PR

Donnerstag, 22. Mai: Einladung ins Wien Museum

Wir laden alle Absolvent*innen in Wien herzlich zu einem besonderen Besuch des Wien Museum ein. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Stadtgeschichte, präsentiert von Kulturvermittlerin Irmi Mac Guire, selbst Alumna der Universität Salzburg. Anschließend: Get-Together im Restaurant Trude im Erdgeschoß des Wien Museum.

Programm & Anmeldung

Save-the-Date: Alumni-Treffen in Linz

Dienstag, 24. Juni 2025, 16:00 Uhr | voestalpine Stahlwelt 

Ende Juni lädt das Alumni Chapter Linz zu einem Netzwerktreffen in die voestalpine ein. Am Programm steht unter anderem ein Gespräch mit Peter Felsbach, Head of Group Communications & Konzernsprecher, über die aktuelle Situation und Perspektiven des globalen Konzerns. 


Aus Forschung und Lehre: 

Biowissenschaften: EU-Spitzenförderung für innovatives Krebsforschungsnetzwerk

Ein von der Universität Salzburg geleitetes Forschungsprojekt hat sich erfolgreich in einem hoch kompetitiven europäischen Auswahlverfahren durchgesetzt und wird mit 5,2 Millionen Euro gefördert. „Salzburg entwickelt sich damit zu einem europäischen Zentrum räumlich aufgelöster Tumorbiologie“ sagt Jutta Jutta Horejs-Höck, Vizerektorin für Forschung. Das neue Krebs-Forschungsprojekt spaXio ist an ihrem Fachbereich (Biowissenschaften und Medizinische Biologie) sowie am „Center for Tumor Biology and Immunology“ angesiedelt.

Weiterlesen

Rechtswissenschaften: Menschenrechtsschulung für Polizist*innen

Jährlich finden an den Bundesländer-Standorten der Sicherheitsakademie Lehrgänge für künftige dienstführende Beamt*innen im Exekutivdienst der Bundespolizei statt, jüngst im Bildungszentrum der  Sicherheitsakademie Tirol. An dieser Ausbildung ist  das Österreichische Institut für Menschenrechte (ÖIM) der Universität Salzburg mit dem Lehrgegenstand „Menschenrechte“ beteiligt.

Weiterlesen

Mathematik: Hans Stegbuchner-Preis für herausragende Abschlussarbeiten 

Am Fachbereich Mathematik wird jährlich der Hans Stegbuchner-Preis für herausragende Abschlussarbeiten vergeben. Das Preisgeld wird seit 2014 vom Raiffeisenverband Salzburg gestiftet und ging heuer an Carina Premstaller, MSc. und Dr. Patrick Bammer. „Präzise zu analysieren, Lösungsstrategien zu entwickeln und Dinge zu hinterfragen, zählen zu den zukunftsweisenden Fähigkeiten, die Mathematiker*innen an der Universität Salzburg über die reine Anwendung hinaus vermittelt werden“, so Michala Rückl, Vizerektorin für Lehre und Studierende, anlässlich der Preisverleihung. Der Alumni Club gratuliert den beiden ausgezeichnenten Absolvent*innen sehr herzlich!

Weiterlesen

Sie unterrichtete als erste Frau an der Theologischen Fakultät:
Die Marquise de Guilloutet (1875–1961)

Viel zu selten finden Frauen in der Geschichte Salzburgs Beachtung. Dies gilt auch für Jeanne Peyrebère Marquise de Guilloutet (1875–1961). Sie unterrichtete als erste Frau an der Theologischen Fakultät, machte sich um den französisch-österreichischen Kulturaustausch verdient und vermittelte Künstler*innen für die Salzburger Festspiele. Anlässlich ihres 150. Geburtstages wird das abenteuerliche und widersprüchliche Leben dieser außergewöhnlichen Frau beleuchtet.

EINLADUNG: „Die Marquise von Salzburg“ | Vortragsabend mit Ausstellung | Mittwoch, 4. Juni 2025 , 17:00 Uhr | Universitätsbibliothek Salzburg

Programm und Anmeldung

KinderUNI für 8- bis 12-jährige

Tipp für Kids und Eltern

Unter dem Motto „Greif nach den Sternen“ bietet die KinderUNI vom 7. bis 11. Juli ein abwechslungsreiches halbtägiges Ferienangebot. Am Unistandort Freisaal (Hellbrunner Straße 34) können die Kinder in einem Planspiel Fragen aus Wissenschaft und Kunst nachgehen und täglich als Kinderstudierende zwei Programmpunkte auswählen. Nähere Informationen und den Link zur kostenpflichtigen Anmeldung finden Sie unten (grüner Button).

Grafik © Canva
Link zur KinderUNI

Festakt am Gedenktag der Salzburbger Bücherverbrennung

Foto © Andreas Kolarik
Foto v.l.n.r.: Rektor Bernhard Fügenschuh, Vzbgm. Kay-Michael Dankl, Thomas Höller (Erbe Stefan Zweig), Werner Michler (Leitung Stefan Zweig-Haus), langjährige Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler, Lina-Maria Zangerl (Literaturarchiv Salzburg) , Martina Wörgötter (Stefan Zweig Zentrum), Landeshauptmann Wilfried Haslauer | © Kolarik

Ein Haus für Stefan Zweig

Stefan Zweig, der von 1919 bis 1934 in Salzburg lebte und hier seine erfolgreichsten Jahre verbrachte, gilt als der bedeutendste Schriftsteller der Stadt Salzburg. Seit über zehn Jahren widmen sich das Stefan Zweig Zentrum und das Literaturarchiv Salzburg der Erforschung und Verbreitung seines literarischen Werkes und intellektuellen Vermächtnisses. Nun hat die Universität Salzburg beschlossen, diese Kräfte zu bündeln und mit Unterstützung von Stadt und Land Salzburg ein Weltzentrum für Stefan Zweig zu schaffen. Als besonderes Geschenk zur Gründung des „Stefan Zweig-Hauses“ haben die in London lebenden Erben von Stefan Zweig der Universität einen wertvollen Teil seines Nachlasses übergeben, der mit der Exilzeit des Schriftstellers in Großbritannien, den USA und Brasilien in Beziehung steht.

Weiterlesen

Foto © (1) Dr. Neureiter-PR (2) Michael Namberger (3) Andreas Kolarik

Übersicht
  • Netzwerktreffen & Events
  • Chapter & Ambassadors
  • Sponsionen & Promotionen
  • Anmeldung
  • Clubvorteile
  • Die PLUS fördern
  • Alumni Erfolgsgeschichten
  • Jahresbericht
  • Newsletter
  • Präsident
  • Leitung/Kontakt
HomeAlumni ClubNewsletter
Ressourcen
  • Für Interessierte
  • Für Studierende
  • Für Alumni
  • Für Bedienstete
  • Für Medien
Universität
  • Rektorat
  • Lagepläne
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsräume
  • Fristen und Termine
  • Jobs
  • Tabula Honorum
Informationen
  • News
  • Presse
  • Mitteilungsblätter
  • PLUStrack | Community-Programm
  • Career Center
  • Salzburger UNI Nachrichten
Kontakt & Hilfe
  • Studium finden
  • International
  • Services
  • PLUS Respekt
  • Hinweisportal
  • FAQs
  • ÖH Salzburg
Mehr PLUS
  • PLUS-Login
  • Universitätsbibliothek
  • E-Mail
  • PLUSonline

Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg, Austria
T +43 662 8044-0
F +43 662 8044-145

folge uns auf
  • Facebook-Auftritt der Universität Salzburg
  • Flickr-Auftritt der Universität Salzburg
  • Instagram-Auftritt der Universität Salzburg
  • Vimeo-Auftritt der Universität Salzburg
  • Linkedin-Auftritt der Universität Salzburg
  • Bluesky-Auftritt der Universität Salzburg
  • Tiktok-Auftritt der Universität Salzburg
Copyright © 2025 Universität Salzburg. All Rights reserved.
  • Impressum und Bildnachweise
  • Datenschutz an der Universität Salzburg