SERVICE für Studierende


Landeskarten Saal im Toskanatrakt
© Luigi Caputo

 

Information zu Studienassistenzen

Stellenbeschreibung/Anforderungsprofil für Studienassistenzstellen im Bereich Arbeitsrecht und Sozialrecht (Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht)

Im Arbeitsrecht und Sozialrecht sind für das Wintersemester 2023/24 zwei Studienassistenz-Stellen (Prof. Felten/Prof Mosler)  ausgeschrieben.

Beschäftigungsdauer/Stundenausmaß:

4 Monate (1. Oktober 2023 bis 31. Jänner 2024), je 11 Wochenstunden, Dienstplan nach Vereinbarung mit dem jeweiligen Dienstvorgesetzten

Aufgaben:

Mitarbeit in Lehre, Forschung und Verwaltung, zB Unterstützung beim Erstellen von Lehrveranstaltungsunterlagen, Literatur- und Judikatur-Recherche, Korrekturlesen von Manuskripten, organisatorische Unterstützung im Prüfungsbetrieb und bei wissenschaftlichen Veranstaltungen, Unterstützung bei der Zeitschriftenverwaltung, Einsortieren von Loseblattsammlungen

Profil:

  • Noch nicht abgeschlossenes Diplomstudium der Rechtswissenschaften oder Bachelor-/Masterstudium Recht und Wirtschaft
  • Interesse am Arbeitsrecht und Sozialrechtrecht
  • Fachprüfung Arbeitsrecht und Sozialrecht mit „Sehr gut“ oder „Gut“ abgeschlossen
  • Generell guter Studienerfolg
  • Teamfähigkeit

Stellenbeschreibung/Anforderungsprofil für Studienassistenzstellen im Bereich Unternehmensrecht (Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht)

Im Unternehmensrecht sind für das Wintersemester 2023/24 drei Studienassistenz-Stellen (Bereich Prof. Auer/Bereich Prof. Gruber/Bereich Prof. Harrer) ausgeschrieben.

Beschäftigungsdauer/Stundenausmaß:

4 Monate (1. Oktober 2023 bis 31. Jänner 2024), je 11 Wochenstunden, Dienstplan nach Vereinbarung mit dem jeweiligen Dienstvorgesetzten

Aufgaben:

Mitarbeit in Lehre, Forschung und Verwaltung, zB Unterstützung beim Erstellen von Lehrveranstaltungsunterlagen, Literatur- und Judikatur-Recherche, Korrekturlesen von Manuskripten, organisatorische Unterstützung im Prüfungsbetrieb und bei wissenschaftlichen Veranstaltungen, Unterstützung bei der Verwaltung des Zeitschriftenumlaufs, Einsortieren von Loseblattsammlungen

Profil:

  • Noch nicht abgeschlossenes Diplomstudium der Rechtswissenschaften oder Bachelor-/Masterstudium Recht und Wirtschaft
  • Interesse am Unternehmensrecht/Privatversicherungsversicherungsrecht
  • Fachprüfung Unternehmensrecht mit Sehr gut oder Gut abgeschlossen
  • Generell guter Studienerfolg
  • Teamfähigkeit

Prüfungsinformationen

Umfangreiche Informationen zu den Prüfungen an unserer Fakultät finden Sie auf den Websites unseres Prüfungsreferats.

Informationen zu Diplom-/Fachprüfungen (plus.ac.at)

Informationen zu den mündlichen Fachprüfungen unseres Fachbereichs finden Sie auf den Websites der jeweiligen Professor*innen:

 Information zu Prüfungen auf elektronischem Weg

Prüfungen im Arbeitsrecht und Sozialrecht

Prüfungen im Unternehmensrecht


Lehrveranstaltungsangebot

Eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Arbeits- und Wirtschaftsrecht im aktuellen Studienjahr finden Sie  hier.


Titelsuche der angemeldeten Abschlussarbeiten

Über PLUSonline gelangen Sie über den Link PLUS Abschlussarbeiten-Verwaltung (PAAV) in die Titelsuche der angemeldeten Abschlussarbeiten.
Um diesen zu öffnen, melden Sie sich mit Ihrem PLUS Benutzernamen und Passwort an.

Dissertationen/Diplomarbeiten/Masterarbeiten/Bachelorarbeiten am Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht

In der folgenden Übersicht können Sie an unserem Fachbereich betreute und bereits publizierte Abschlussarbeiten zB nach Studienjahr, Titel und Begutachter*innen filtern:


Diplomarbeiten und Dissertationen

Studierendenvertretung (STV Juridicum)

 Informationen zur Studierendenvertretung finden Sie  hier.

2021 0809/SAA