Salzburger Juristische Gesellschaft

Logo der SJG_(c)TP

Herzlich willkommen auf der Seite der Salzburger Juristischen Gesellschaft !
Die Gesellschaft widmet sich der Förderung des Rechts und seiner Entwicklung in Forschung und Praxis, fördert die Kontakte der unterschiedlichsten juristischen Berufsgruppen in Europa und befasst sich mit aktuellen Forschungs- und Lehraufgaben in Wissenschaft und Wirtschaft. Sie bietet den Expert:innen eine Bühne für Kontakt und regen Austausch und der Weitergabe des Wissens und der Erfahrungen und ermöglicht dem Nachwuchs erste „Bühnenerfahrung“ und umfassende Einblicke in die Materie mit all ihren Facetten.


Kontakt:
Salzburger Juristische Gesellschaft
ZVR-Zl.: 231519809
Büro an der Rechtswiss. Fakultät
der Universität Salzburg
Churfürststraße 1, A-5020 Salzburg

Tel.:   ++43 / (0) 662 / 8044 – 3510
Fax.:  ++43 / (0) 662 / 8044 – 3529
EMail:
Url: www.plus.ac.at/awr/sjg

________________________________________________________________________________________________________________________

 

  VORSTAND:
PRÄSIDENTao.Univ.-Prof. Dr. Roland WINKLER                                                     Fachbereich Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Rechts- u. Wiwiss. Fakultät d. Universität Sbg.
VIZEPRÄSIDENT        Dr. Hans RATHGEB Präsident des Salzburger Landesgerichtes

VORSTANDS-
MITGLIEDER


Notar Dr. Claus SPRUZINA 


Dr. Wolfgang KLEIBEL


Hofrat Dr. Heinrich MARCKHGOTT (Schriftf. Stv.)


Mag. Claudia JINDRA-FEICHNTER M.B.A.

Präsident der Salzburger Notariatskammer


Präsident der Sbg Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwalt Landesamtsdirektor d. Sbg. Landesregierung i.R.


Präsidentin des Landesverwaltungsgerichtes Salzburg

SCHRIFTFÜHRERAss.Prof. Dr. Albert HEIDINGER Fachb. Arbeits- u. Wirtschaftsrecht a. d. Rechts- u. Wiwiss.
Fakultät d. Universität Sbg.
KASSIERAz.Prof. DDr. Patrick WARTOFachb.h Arbeits- u. Wirtschaftsrecht a. d. Rechts- u. Wiwiss.
Fakultät d. Universität Sbg.
 

A  K  T  U  E  L  L  E     V  O  R  T  R  Ä  G  E  im WINTER-Semester 2022/2023
Die Vorträge finden zurzeit in Präsenz statt.
(Es gelten die aktuellen allgem. Covid19-Corona-Empfehlungen !)
Änderungen bleiben vorbehalten u. werden rechtzeitig bekannt gegeben !

Donnerstag, 16.03.2023:
– – – muss leider entfallen – – – 

Donnerstag, 20.04. 2023= In Präsenz in HS 208 (Zugang beschildert)
az.Univ.-Prof. Dr. Thomas AIGNER (Universität Linz):
„Ausgewählte Aspekte d. zivilrechtl. Vergleichs. Rechtsnatur, Inhalt u. Vergleichsanfechtung im Lichte der §§ 1385ff ABGB“

Donnerstag, 25.05.2023= In Präsenz in HS 208 (Zugang beschildert)
Univ.-Prof. Dr. Severin GLASER
(Universität Innsbruck):
„Künstliche Intelligenz im Strafrecht“

Donnerstag, 22.06.2023= In Präsenz in HS 208 (Zugang beschildert)
ao.Univ.-Prof. Dr. Dietmar JAHNEL
(Universität Salzburg):
„Aktuelle Judikatur und offene Fragen des Datenschutzrechts“


Zeit und Ort:
Die Vorträge finden jeweils am 2. Donnerstag des Monats, in den Monaten März-Juni sowie  Oktober-Jänner, in der Zeit von 18.30 Uhr bis etwa 20 Uhr im Hörsaal 206, 207 oder 208 des Fachbereichs für Privatrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (Toskanatrakt)  der Universität Salzburg (Churfürststrasse 1, Zugang beschildert) statt.


Vortragende u. Zuhörer:
Der Zuhörerkreis der Salzburger Juristischen Gesellschaft setzt sich aus Angehörigen der Universität Salzburg sowie aus interessierten Praktikern zusammen, so dass stets versucht wird, die Themen sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker attraktiv zu gestalten.


Geschichte der Salzburger Juristischen Gesellschaft:
Der Verein, mit dem Sitz in Salzburg, wurde 1970 gegründet und wurde bis 2002 vom Präsidenten, em.Univ.Prof. Dr. Rolf Ostheim, geleitet.
Vom 17.01.2002 bis 16.01.2020 war Univ.-Prof. Dr. Peter Mader Präsident der Gesellschaft.
Am 16.01.2020 wurde ao.Univ.-Prof. Dr. Roland Winkler zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Im Jahr 2022 feierte die Salzburger Juristische Gesellschaft ihr 50jähriges Bestehen !


Aufgaben:
Der Zweck des Vereines ist die Förderung des Rechts und seiner Entwicklung in Theorie und Praxis sowie die Pflege persönlicher Kontakte unter den in den verschiedensten Bereichen tätigen Juristen.
Die Salzburger Juristische Gesellschaft befasst sich mit Forschungs- oder Lehraufgaben für die österr Wissenschaft und Wirtschaft.


Informationen zur Datenschutzverordnung:
Sehr geehrte Mitglieder Salzburger Juristischen Gesellschaft, 
die Datenschutz-Grundverordnung ist dieser Tage in aller Munde. Auch die Salzburger Juristische Gesellschaft ist von den Neuerungen, wenn auch nur in relativ geringem Umfang, betroffen.
Wie auch schon bisher erhebt die Salzburger Juristische Gesellschaft von ihren Mitgliedern ausschließlich jene Daten, die zur Erfüllung der satzungsmäßigen Aufgaben unbedingt erforderlich sind. Diese sind: Anrede, Name und Titel, Institution, Adresse und email, ferner die Art der Mitgliedschaft (ordentliches Mitglied/förderndes Mitglied/Ehrenmitglied) sowie Eingang des Mitgliedsbeitrags. Dadurch können wir Sie, geschätzte Mitglieder, regelmäßig über die Veranstaltungen der Salzburger Juristischen Gesellschaft informieren. 
Die Salzburger Juristische Gesellschaft gibt die von ihr erhobenen Daten weder an Dritte weiter, noch werden diese für eine automatisierte Entscheidungsfindung (Analyse von Verhalten, Gewohnheiten etc) verwendet.  

Die Informationen zu Ihren Betroffenenrechten nach der ab 25. Mai 2018 in Österreich unmittelbar in Geltung stehenden unionsrechtlichen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entnehmen Sie bitte dem Beiblatt „Informationspflichten gemäß DSGVO.  
Freundliche Grüße    
Univ.-Prof. Dr. Peter Mader
Präsident  (im Jänner 2020)


Mitgliedschaft:
Die Mitgliedschaft steht jedem offen, der die Aufgaben der Juristischen Gesellschaft fördern möchte. Der Beitrag beträgt derzeit  € 15,- pro Jahr für ordentliche und  € 220,- pro Jahr für fördernde Mitglieder. Für fördernde Mitglieder besteht die Möglichkeit der Werbung mittels Firmenlogo auf unserer Hompage und auf den jeweiligen Vortrags-Einladungen.
Wenn Sie gerne der Gesellschaft beitreten möchten, so können Sie sich, wenn sie unsere Beitrittserklärung (Link zum pdf-Acrobat-Reader-Formular siehe unten) anklicken, das entsprechende Formular ausdrucken, ausfüllen, und an die Salzburger Juristisches Gesellschaft senden.
Sie erhalten dann das jeweilige Semesterprogramm sowie die einzelnen Einladungen – mit entsprechender Inhaltsangabe – der Vorträge zugesandt. Vielen Dank ! 
Die Salzburger Juristische Gesellschaft ist darauf bedacht die Umwelt und ihre Ressourcen zu schonen!
Wir übersenden Ihnen daher alle Einladungen und Programme per EMail !

 

 

JURISTISCHE GESELLSCHAFTEN ÖSTERREICHS:

Grazer Juristische Gesellschaft (www.grazer-jg.at/kontakt/)
Kärntner Juristische Gesellschaft (www.kjg.at/)
Niederösterreichische Juristische Gesellschaft (www.noejurges.at/kontakt/)
Oberösterreichische Juristische Gesellschaft (www.ooejg.at/)
Tiroler Juristische Gesellschaft (www.g-wachter.at/tjg/)
Vorarlberger Juristische Gesellschaft (www.vjg.at/kontakt/)
Wiener Juristische Gesellschaft (www.wjg.at/)
Burgenländische Juristische Gesellschaft:
Frau Claudia Degendorfer
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt,
Tel. 02682/600/2219

keine Homepage




Die Salzburger Juristische Gesellschaft dankt ihren Sponsoren und Förderern
:

Berger Daichendt Grobovschek Rechtsanwälte (www.berger-advokaten.com/)
bpv Hügel Rechtsanwälte GmbH (www.bpv-huegel.com)
Industriellenvereinigung Österreich, Landesgruppe Salzburg (www.iv-salzburg.at/)
Kammer für Arbeiter und Angestellte Salzburg (www.ak-salzburg.at/beratung.htm)
Kammer der Wirtschaftsträuhänder, Lst. Salzburg (www.kwt.or.at/desktopdefault.aspx/tabid-105/)
Landeshypothekenbank AG Salzburg (www.hyposalzburg.at/)
Notariatskammer Salzburg (www.notariatskammer.at/)
Nürnberger Versicherung AG Österreich (www.nuernberger.at/)
Rechtsanwaltskammer Salzburg (www.srak.at/)
Salzburg AG (www.salzburg-ag.at/)
Wals Treuhand (www.wals-treuhand.eu/)
Wiener Städtische Versicherung (www.wienerstaedtische.at/)

StV Juridicum Salzburg
(www.stv-juridicum.at)
ÖH Salzburg
(www.oeh-salzburg.at/)


Die Salzburger Juristische Gesellschaft ist Mitglied des VWGÖ (www.vwgoe.at/).

————————————————————————————————————————————————————————

(letzte Bearbeitung: 2023ff/TP)