Auslandssemester Kowi Gruppe von Studentinnen

Berufspraktikum oder Auslandssemester im Kowi-Studium? Zwei Studentinnen berichten von ihren Erfahrungen.
International Unileben


Die Sommerferien sind vorbei und während die Bäume ihre bunten Blätter verlieren, beginnt für uns Studierende wieder der Unialltag. Für viele Kowi-Studierende ist das auch ein guter Zeitpunkt, um sich Gedanken über die anstehende Pflichtpraxis oder ein Auslandssemester zu machen. Ich habe Christiane und Nora getroffen, um mit ihnen über ihre Erfahrungen zu sprechen. Während sich Nora für ein Berufspraktikum bei ProSieben entschieden hat, hat Christiane das vergangene Sommersemester in Portugal verbracht.

Veröffentlicht am 25 Oktober 2022
Leistungstest beim Skibergsteigen

Freizeittrend Bergsport – Das solltest du aus sportwissenschaftlicher Sicht beachten
Unileben


Immer mehr Personen zieht es im Winter in die Berge, um sich sportlich zu betätigen. Gerade Skibergtouren sind dabei sehr beliebt bei Jung und Alt. In diesem Blogartikel erfährt ihr, wie ihr euren Körper bestmöglich trainieren und vorbereiten könnt, damit ihr die Berge sowohl im Aufstieg als auch später im Abstieg ohne negative Begleiterscheinungen genießen könnt und darüber hinaus sogar eure Leistungsfähigkeit steigert. Nichts wie los – der Berg ruft!

Veröffentlicht am 18 Oktober 2022
Schulbauprojekt Nicaragua

Inhale possibility, exhale creativity: von der PLUS zum Schulbau in Nicaragua
International Unileben


Cornelia Haslinger, externe Lehrbeauftragte am Fachbereich Mathematik der PLUS, hat in Nicaragua eine Schule gegründet und verwirklicht sich somit einen großen Traum. Die Schule wird vollständig aus Spenden finanziert und erfordert außergewöhnliches Engagement. Was Cornelia genau auf der Insel macht und was die PLUS damit zu tun hat erfahrt ihr in diesem Blogartikel.

Veröffentlicht am 05 Oktober 2022
monkeybusinessimages

Themenmodul „Sprache im Unterricht“ – das müsst ihr wissen!
Studium Unileben


Studierende der Paris Lodron Universität Salzburg haben auch im kommenden Semester die Möglichkeit im Themenmodul „Sprache im Unterricht“ die grundlegenden Kompetenzen für einen bildungsgerechten und sprachfördernden Fachunterricht zu lernen. Mehr zu der Lehrveranstaltung lest ihr in diesem Beitrag.

Veröffentlicht am 19 September 2022
Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen: warum man nie aufhören sollte sich weiterzubilden!
Unileben


„Wissen ist Macht“, heißt es. Wer nie zum „alten Eisen“ gehören möchte, sollte stets in Weiterbildung investieren, neugierig und aufmerksam durchs Leben gehen und den ein oder anderen Blick auf fachfremde Thematiken investieren. Es zahlt sich aus! Ein Student der 55-PLUS berichtet von seinen Erfahrungen mit Lebenslangem Lernen und gibt Tipps wie man am Ball bleibt.

Veröffentlicht am 27 Juli 2022