Gugg

Ricarda Gugg, Dr.
Projektmitarbeit SEVER

FB Erziehungswissenschaft, Abteilung Bildungsforschung
Erzabt-Klotz-Str. 1, Salzburg, 5020

E-Mail:

Dr. Ricarda Gugg hat zwischen 2010 und 2022 ihr Bachelor-, Master- und Doktoratsstudium im Bereich Pädagogik und Erziehungswissenschaft an der Paris Lodron Universität absolviert. Ab 2015 war sie als Studienassistentin, ab 2017 als Universitätsassistentin an der PLUS beschäftigt und hat in zahlreichen Forschungsprojekten mitgewirkt. Seit 2024 arbeitet sie als Landeskoordinatorin für Bildungsprogramme im Oberösterreichischen Jugendrotkreuz. Forschungsschwerpunkte:Bildungsungleichheit und -gerechtigkeit, Kritische Bildungsforschung, Gesellschaftliche Wertediskurse, Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung

Publikationen (Auswahl)

Beiträge in Fachzeitschriften (Peer-Reviewed)

Mediale Repräsentationen des Wertediskurses am Beispiel der ‚Kopftuchdebatte‘. In: Conflict & Communication online (cco), Vol. 19, No. 1 (2020).

[mit Wassilios Baros & Thomas Theurer]: „Bisschen voll die Nussschale, könnten Flüchtlinge sein oder eine Bootsparty…“. Studentische Positionierungsmuster zur medialen Repräsentation von Flucht. In: Zeitschrift für Politische Psychologie (ZfPP), 7. Jg., H. 2 (2019), S. 200–218.

Herausgeberschaften

[mit Wassilios Baros, Heinz Sünker & Sabine Coelsch-Foisner] (Hrsg.): Utopie und Widerstand: Bloch, Ideologiekritik und Bildung. In: Conflict & Communication online (cco), Vol. 20, No. 2 (2021). (Fachzeitschrift, peer-reviewed)

[mit Wassilios Baros, Solvejg Jobst & Thomas Theurer] (Hrsg.): Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft: Kritische Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung. Reihe: Europäische Bildung im Dialog. Wissenschaft, Politik, Praxis. Berlin u.a.: Peter Lang 2020.

Aufsätze in Sammelbänden

[mit Cornelia Brandstötter]: Fremdheitserfahrungen als Anlass für Bildungsprozesse? In: Brandstetter, B., Gmainer-Pranzl, F., Greiner, U. (Hrsg.): Von „schöner Vielfalt“ zu prekärer Heterogenität. Bildungsprozesse in pluraler Gesellschaft. Salzburger interdisziplinäre Diskurse. Berlin u.a.: Peter Lang 2021, S. 611–623

[mit Wassilios Baros & Thomas Theurer]: Studentische Positionierungsmuster gegenüber der visuellen Darstellung von Flucht in den Medien. In: Braches-Chyrek, R., Kallenbach, T., Müller, Ch. & Stahl, L. (Hrsg.): Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen. Kritische Diskussionen in der Sozialen Arbeit. Opladen: Barbara Budrich 2019, S. 211–229.